Lidia Szabo

Interkulturelle Kompetenz in der Physiotherapie

Hintergrundwissen, Theorien und praktische Beispiele aus dem physiotherapeutischen Alltag.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 363980595X
EAN 9783639805956
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
32,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der folgende Text stellt theoretische Grundlagen eines Readers für Studierende und Auszubildende der Physiotherapie dar. Interkulturelle Kompetenz im Alltag von Physiotherapeuten in Klinik und Praxis wird als Teil der Handlungskompetenz näher beleuchtet. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen interkultureller Kompetenz im Allgemeinen. Der zweite Teil ergänzt die Relevanz interkultureller Kompetenz im Rahmen der Physiotherapie mit verschiedenen Faktoren, die Gesundheit und Krankheit beeinflussen sowie mit speziellen Themen im Hinblick auf das Arbeitsfeld von Physiotherapeuten, z. B. den Clinical Reasoning Prozess. Der dritte Teil bietet ergänzende Anregungen zu Selbstreflexionen und praktische Übungen, um interkulturelle Kompetenz für Physiotherapeuten zu fördern, gefolgt von möglichen Lösungsoptionen. Abschließend werden einige Begriffe erklärt. Selbstreflexionen eröffnen eine sinnvolle Möglichkeit, um das Gelesene mit der eigenen Situation abzugleichen, für Differenzen zu sensibilisieren und im Alltag verschiedene Möglichkeiten und Perspektiven nebeneinander aushalten zu lernen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.

Portrait

Geboren 1955 in Budapest, Ungarn, 2013 - 2014 MA in Interkulturellen Kompetenzen, Donau Universität Krems Abschluss: Master of Arts1996 Heilpraktiker Psychotherapie1991 - 1996 Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie1977 Diplom Physiotherapie seit 2007 tätig in Erwachsenenbildung, Schwerpunkt: interkulturelle Projekte

Hersteller
AV Akademikerverlag

-

E-Mail: info@bod.de