Lifelogging -

Lifelogging

Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel. VII, 343 S. 24 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 343 Seiten
ISBN 3658104163
EAN 9783658104160
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Band liefert fundierte Analysen zur
theoretischen Einordnung eines aktuellen gesellschaftlichen Phänomens zwischen
innovativen, wertverändernden und zugleich disruptiven Technologien sowie dem
gesellschaftlichen und kulturellen Wandel.
Lifelogging, die digitale Selbstvermessung und
Lebensprotokollierung des Menschen, findet sich als gesellschaftlich relevantes
Thema heutzutage nicht nur in Forschung und Wissenschaft sondern auch in der
Literatur, dem Feuilleton oder im Theater wieder. Das Spektrum von Lifelogging
reicht vom Sleep- und Mood- über Sex- und Work- bis hin zu Thing- und
Deathlogging. Dabei tauchen zahlreiche Fragen auf: Wie lebt es sich in der
Gesellschaft von Daten? Ist der vermessene Mensch automatisch auch der
verbesserte Mensch? Und wenn ja, welchen Preis zahlt er dafür? Entstehen durch
Lifelogging neue Wirklichkeitskategorien oder ein neues Ordnungsprinzip des
Sozialen? Wie verändert sich der "soziale Blick"? Die AutorInnen des
Sammelbandes geben detaillierte Antworten auf diese drängenden Fragen.
Der Inhalt
Einordnungen und Grundlagen . Anwendungsfelder und
Fallstudien . Quantifizierte Wissensformen und gesellschaftliche Folgen
Die Zielgruppen
Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen .
MedienwissenschaftlerInnen . JournalistInnen
Der Autor
Dr. Stefan Selke ist Professor für das Lehrgebiet
"Gesellschaftlichen Wandel" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Furtwangen (HFU), Prodekan der Fakultät "Gesundheit, Sicherheit und
Gesellschaft" sowie Inhaber der Forschungsprofessur "Transformative und
Öffentliche Wissenschaft".

Portrait

Dr. Stefan Selke ist Professor für das Lehrgebiet
"Gesellschaftlichen Wandel" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Furtwangen (HFU), Prodekan der Fakultät "Gesundheit, Sicherheit und
Gesellschaft" sowie Inhaber der Forschungsprofessur "Transformative und
Öffentliche Wissenschaft".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.