Lisa Fäustel

Der Utopiebegriff anhand von Thomas Morus "Utopia"

Ein Entwurf für die 10. Klasse. 1. Auflage.
epub eBook , 24 Seiten
ISBN 3656385823
EAN 9783656385820
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft wird man in Medien durch Filme, wie zum Beispiel Avatar, Waterworld oder auch Star Trek mit dem Thema Utopie konfrontiert. Viele sind sich dabei gar nicht bewusst, dass es sich bei diesen Darstellungen um Utopien handelt, ein Begriff, der erstmals von Thomas Morus im 16. Jahrhundert geprägt wurde, wobei Utopie zu einem Genre der politischen Literatur gehöre, was jede Generation und politische Strömung wieder neu für sich interpretiert habe. Die vorliegende didaktische Hausarbeit befasst sich mit dieser Thematik. Der sächsische Lehrplan der Klassenstufe 10 des Gymnasiums sieht vor, dass die Schüler in der Lage sind, sich zu ausgewählten Utopien zu positionieren. Ziel ist es, den Utopiebegriff zu klären und anhand von Auszügen aus Thomas Morus Werk Utopia Merkmale zu finden.
Zu Beginn der Sachanalyse wird zunächst der Utopiebegriff geklärt, wobei sich diese Unterrichtseinheit vor allem auf die Definition aus Zedlers Universallexikon stützt. Utopie, eine Zusammensetzung aus griechischen Begriffen, lässt sich als Nichtort oder Nirgendwo übersetzen und beschreibt eine fiktive Gesellschaftsform an einem imaginären Ort, welche ein Idealbild eines Staates verkörpern soll. Anschließend folgt die Vorstellung von Thomas Morus Gesellschaftsentwurf Utopia . Danach schließt sich eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Textauszügen an, welche auch die Basis des Unterrichts bilden sollen. In dem Abschnitt der didaktisch-methodischen Vorüberlegungen werden zunächst die Klarheiten erläutert, welche die Schüler gewinnen sollen. In der didaktischen Umsetzung soll die Unterrichtseinheit Schritt für Schritt erläutert werden. Ziel ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, das Gelernte auch auf andere Utopien beziehungsweise auf die eigene Sichtweise der Gesellschaft zu übertragen und darzustellen, welche Vorzüge utopische Ideen auch im 21.Jahrhundert noch haben können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com