Über die Darstellung der Sieghaftigkeit des Kaisers Traian - Lisa Fäustel

Lisa Fäustel

Über die Darstellung der Sieghaftigkeit des Kaisers Traian

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 462.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3656385017
EAN 9783656385011
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Traian, welcher von 98 bis 117 als römischer Kaiser herrschte, erreichte das Imperium Romanum seine größte Ausdehnung. Traians Sieghaftigkeit wurde in den Schriften des Cassius Dio und in der Lobrede des jüngeren Plinius dargestellt und angepriesen. Ziel der Arbeit ist es, unter Einbezug der vorliegenden Quellen, die Darstellung seiner Person anhand von Bauwerken, insbesondere des Traiansforums und als Höhepunkt kaiserlicher Bildpropaganda und Selbstdarstellung der Traianssäule , zu untersuchen.
Das erste Kapitel handelt von der Bedeutsamkeit der Kriegsführung bei Traian, da vor allem die Dakerkriege das Fundament seiner Bautätigkeit bildeten. Des Weiteren wird analysiert, welche Funktion die Bauwerke erfüllten und welche Rolle die Darstellung Traians dabei einnahm. Nach einem allgemeineren Überblick folgt eine konkrete Präsentation anhand Säule und Forum. Die Fragestellung, welche sich durch die gesamte Arbeit zieht, ist, ob die Inszenierung Traians Sieghaftigkeit gerechtfertigt war und vor allem wie diese anhand seiner Monumente zum Ausdruck kam, oder ob man von "Caesarenwahn" und maßloser Selbstüberschätzung sprechen kann.
Da die Forschung in der alten Geschichte ständig neue Erkenntnisse ans Licht bringt, wird sich vor allem auf neuere Literatur gestützt, welche sich auf Münzen, literarische Quellen und natürlich die Bauwerke selbst bezieht. Laut Heiner Knell fehle es immer noch an einer zusammenfassenden Gesamtbetrachtung seiner Architektur, so dass er versucht diese Lücke mit seinem Werk "Kaiser Trajan als Bauherr" zu schließen. Ein großes Problem dieses Themas sei, dass manche dieser Bauwerke noch nicht hinreichend wissenschaftlich untersucht worden wären. Die konkrete Untersuchung anhand der Primärquellen kann diese Arbeit zwar nicht leisten, jedoch versucht sie durch die Verknüpfung verschiedener Sichtweisen Traians Selbstdarstellung genau zu untersuchen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com