Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Projekte und Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der PEACEathlon ist ein Spendenlauf, der seit 2006 jährlich von der Fachschaft
und den Studenten des Sportinstituts der Universität Heidelberg ausgerichtet
wird. Allein in den letzten zwei Jahren konnten ca. 5000 Euro für regionale und
überregionale Sportprojekte zur Verfügung gestellt werden, was auch in diesem
Jahr angestrebt wird.
Der Spendenlauf soll durch Unternehmen der Region unterstützt und durch
engagierte Läufer verwirklicht werden.
Jeder Läufer kann durch gelaufene Runden Geld sammeln, welches dann an
zwei regionale Projekte gespendet wird. Dieses Jahr soll der Heidelberger
Sportkreis e.V. in seinem Projekt -Down-town sports- und das paralympische
Sitzvolleyballteam aus Deutschland unterstützt werden.
Der Jugendsporttreff -Down-Town-Sports- wird von Jugendlichen der Altstadt
und Bergheim genutzt. Zwischen 20 bis 40 Jugendliche treffen sich hier
regelmäßig zum Tanz, Akrobatik, Ballspiele, New-Games, Baseball und
Kampfsport. Man kann frei zwischen den Sportarten wechseln oder sich ganz
auf einen bestimmten Lieblingssport konzentrieren. Nach der gemeinsamen
Gründung von -Down-Town-Sports- durch den Sportkreis Heidelberg, der
Theodor Heuss Realschule, Citycult (Jugendtreff Altstadt), sowie der
Polizeidirektion Heidelberg, die damals die Startinitiative gab, sind immer mehr
Jugendliche gekommen. Im Februar 2011 kommt mit Kinderreich Heidelberg
e.V. ein weiterer erfahrener Kooperationspartner hinzu (http://www.sportkreisheidelberg.
de/projekte/jugend-sport-treffs/down-town-sports.html).
Ein weiteres Projekt, welches wir in diesem Jahr unterstützen möchten, ist die
Förderung des Sitzvolleyballs in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der
Sitzvolleyballsport ist eine Variante des Volleyballs und wird von Behinderten
und Nichtbehinderten gemeinsam ausgeübt. Die Mannschaftssportart eignet
sich also hervorragend, um das Thema Inklusion in unserer Gesellschaft zu
vermitteln und im Alltag zu leben. Allerdings ist die Sportart in der breiten
Bevölkerung noch relativ unbekannt. Ein Teil der Spenden soll daher als
finanzielle Anfangsförderung für ein studentisches Projekt bereitgestellt werden. [...]