Qualitätsmanagement im Sport - Lisa Maria Hirschfelder

Lisa Maria Hirschfelder

Qualitätsmanagement im Sport

Theorie, Beispiele, Studienlage. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 35 Seiten
ISBN 3656559546
EAN 9783656559542
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Organisation und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor in dieser Arbeit das Konzept des Qualitätsmanagements genauer betrachtet wird, muss zunächst ein Verständnis des komplexen Begriffs Qualität entwickelt werden. Qualität ist etymologisch von dem lateinischen Wortstamm "qualis" abgeleitet, das übersetzt so viel bedeutet wie "Beschaffenheit, Güte" (Stowasser, Schulwörterbuch, 376).
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Qualität meist etwas besonders Gutes
verstanden (vgl. Bobzien & Stark 1991, 39), also Qualität als ein Synonym für Güte.
Besonders in der Wirtschaft, vor allem im Bereich des später behandelten Qualitätsmanagements
wird der Begriff Qualität jedoch wertneutral betrachtet. In der DIN ISO
8402 wurde Qualität durch die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. definiert als
"Gesamtheit von Merkmalen der Beschaffenheit einer Einheit bezüglich ihrer Eignung,
festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen" (Pfeifer 1996, 5).
Nach der neueren EN ISO 9000:2005 (eine Norm, die Grundlagen und Begriffe des
Qualitätsmanagements definiert) gilt Qualität nun als "Grad, in dem ein Satz inhärenter
Merkmale Anforderungen erfüllt". Damit ist unter Qualität "die auf einem Gut-Schlecht-Kontinuum beurteilte Beschaffenheit einer Leistung" (Hentschel 2011,
818) zu verstehen, die stets relativ ist, da sie im Vergleich zu einem Standard oder
einer Erwartung gesehen wird. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com