Auswirkungen von Yoga auf die Lebensqualität von Frauen während der Brustkrebsbehandlung - Lisa-Maria Wobst

Lisa-Maria Wobst

Auswirkungen von Yoga auf die Lebensqualität von Frauen während der Brustkrebsbehandlung

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 960.
pdf eBook , 37 Seiten
ISBN 3346619346
EAN 9783346619341
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei randomisiert kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Yoga auf die Lebensqualität von Patientinnen während der Brustkrebstherapie untersuchen, kritisch bewertet. Brustkrebs ist die mit Abstand am häufigsten diagnostizierte Krebsart bei Frauen in Deutschland und in den industrialisierten Staaten der Welt. Im Jahr 2016 erkrankten allein in Deutschland etwa 69.000 Frauen neu an Brustkrebs. Zu den Säulen der Brustkrebstherapie zählen Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie. Allerdings leiden Patient:innen während und nach der Krebstherapie oft unter diversen psychischen und körperlichen Begleiterscheinungen wie verminderter Leistungsfähigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Fatigue, Angstzuständen und Depression.
All dies kann sich negativ auf die Lebensqualität der Patient:innen auswirken. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität ist bislang nicht einheitlich definiert, zumeist wird es aber als ein multidimensionales Konstrukt verstanden, welches die Funktionsfähigkeit und das subjektive Wohlbefinden in verschiedenen wichtigen Lebensbereichen umfasst. Um die Nebenwirkungen von Krebstherapien zu reduzieren, ist die Anwendung von körperlichem Training oftmals Teil des Behandlungskonzepts. Ergänzende, komplementärmedizinische Ansätze stellen dabei unter anderem die sogenannten Psyche-Körper-Interventionen dar. Zu diesen zählen beispielsweise Yoga, Hypnose, Autogenes Training und Kunsttherapien, wobei Yoga zu den am häufigsten genutzten und den am besten untersuchten, komplementären Therapien zählt.
Ziel dieser Interventionen ist es, die Symptomkontrolle zu optimieren oder die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Vorteilen von Yoga begannen in den frühen 1970er Jahren mit Berichten über den Nutzen bei medizinischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Angstzuständen, Depressionen und Rückenschmerzen, um nur einige zu nennen. In den letzten zwei Jahrzehnten stieg die Zahl an Untersuchungen, darunter auch Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen, welche zeigten, dass Yoga auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Krebspatienten verbessern kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com