Risiken und Chancen der Neueinführung von Wissensmanagement-Software für ein Unternehmen - Lisa Sachse

Lisa Sachse

Risiken und Chancen der Neueinführung von Wissensmanagement-Software für ein Unternehmen

Eine theoretische Analyse. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 721.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3668846421
EAN 9783668846425
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Anforderungen auseinander, vor welche Unternehmen bei der Einführung von neuer Wissensmanagement-Software gestellt sind.
Die Einführung einer neuen Software stellt schnell eine erhebliche Herausforderung in einem Unternehmen dar. Die Mitarbeiter werden aus ihren Routinen gerissen und müssen sich an neue Abläufe gewöhnen. Die Einführung einer Wissensmanagement-Software fordert Mitarbeiter noch dazu auf, ihr Wissen, was sie sich vielleicht über Jahre und Jahrzehnte mühsam erarbeitet haben, mit anderen zu teilen und sich so ersetzbarer zu machen. Es ist also ein gutes Projektmanagement gefordert, um das Verständnis aller Beteiligten zu erhalten.
Wie dies gelingen kann ist die Kernfrage dieser Arbeit.
Dabei betrachten wir beispielhaft ein imaginäres Maschinenbau-Unternehmen, das das technische Wissen seiner Ingenieure in einer Wissensmanagement-Software erfassen möchte. Nach der Klärung einiger Grundlagen zur Softwareeinführung, zum Wissensmanagement und zur Unternehmensmodellierung, werdenzunächst die zu unterstützenden Prozesse und Daten modelliert, um daraus anschließend die Funktionen und Qualitätskriterien der Software zu identifizieren.
Im Anschluss werden fünf Schritte und Gefahren der Softwareeinführung und untersucht, wie ein solches Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann. Abschließend werden wir die wichtigsten Erfolgsfaktoren abgeleitet und ergründet, wie alle Beteiligten zum erfolgreichen Abschluss des Projektes beitragen können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com