Lisa Schoß

Von verschiedenen Standpunkten

Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR. 23 Fotos.
gebunden , 654 Seiten
ISBN 3865054234
EAN 9783865054234
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Bertz + Fischer
43,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR ist voller Widersprüche und Ambivalenzen. Einerseits hat man der DDR attestiert, ihre 'größte Hypothek' sei 'die versäumte Auseinandersetzung' mit der Shoah (Jürgen Danyel) - obwohl oder gerade weil der Antifaschismus politischer Leitdiskurs in der DDR war. Tatsächlich konnte bis 1989 vom Faschismus respektive Antifaschismus die Rede sein und gleichzeitig von den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung (oder anderen Minderheiten) geschwiegen werden. Andererseits lassen Alltags- und Lokalgeschichte, vor allem aber Kunst und Kultur in der DDR eine vielschichtige Auseinandersetzung mit den deutschen Verbrechen erkennen, darunter auch facettenreiche Darstellungen jüdischer Erfahrung. Welche Bilder von Jüdinnen, Juden und jüdischen Erfahrungen der ostdeutsche Film und das Fernsehen boten, analysiert die Autorin in einer kritischen Retrospektive, beginnend beim frühen Nachkriegskino mit seinen Idealen bis zu den Filmen aus der müden Spätphase der DDR. Dabei richtet sich der Blick auch auf die Akteurinnen und Akteure vor und hinter der Kamera. Denn sie waren es, die dem Antifaschismus-Diskurs jüdische Perspektiven beifügten, aus eigenem Erleben heraus und oftmals in kritischer Spannung zur offiziellen Ideologie.

Portrait

Lisa Schoß ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und forscht an der Schnittstelle von Jüdischen Studien und visueller Zeitgeschichte. Im Jahr 2020 promovierte sie zu Darstellungen jüdischer Erfahrungen im DEFA-Spielfilm und in Produktionen des DDR-Fernsehens. Die letzten Jahre war sie mit dem 'Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg' assoziiert und Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes zur Erforschung der deutsch-jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik. Heute arbeitet sie freiberuflich.

Hersteller
Bertz + Fischer
Franz-Mehring-Platz 1

DE - 10243 Berlin

E-Mail: mail@bertz-fischer.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Sofort lieferbar
12,80
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
28,00
Graeme Lawson
Soundtracks
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99