Lisa Unger

Identitätsentwicklung im Jugendalter. Die Rolle des Sports bei der Ausbildung des Selbstkonzepts

2. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3638668347
EAN 9783638668347
Veröffentlicht Juni 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sportpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Sportpädagogik und -didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit haben Jugendliche meiner Ansicht nach mit vielen Aufgaben und Problemen zu kämpfen, unter anderem mit sich selbst - also ihrem Selbstkonzept. Sie stecken in einer Phase voller Erwartungen, Anforderungen und Widersprüchen und sind auf der Suche nach einer eigenen Identität. Mit Sicherheit ist dies keine leicht zu bewältigende Aufgabe, da sie sich in einem Prozess befinden, in dem sie auf der einen Seite individuell sein möchten, sich auf der anderen Seite aber auch in die Gesellschaft integrieren sollen (Dorlöchter, Maciewski & Stiller, 1997, 259ff.). Bei der Bewältigung dieser so genannten Entwicklungsaufgaben spielen die Selbstwahrnehmung, die Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen sowie die Anerkennung durch das soziale Umfeld meiner Meinung nach eine große Rolle. Ich habe mich in dieser Hausarbeit für das Thema -Identitätsentwicklung im Jugendalter - Welche Rolle spielt der Sport bei der Ausbildung des Selbstkonzepts?- entschieden, weil ich herausfinden möchte, wie weit reichend der Einfluss des Sports eigentlich ist. Das heißt, verhilft sportliche Aktivität beispielsweise zu einem stärkeren Selbstwertgefühl und wie ist dies zu erklären? Im Folgenden werde ich näher auf dieses Thema eingehen, indem ich - nach der Klärung einiger theoretischer Grundlagen - zunächst die Phase der Adoleszenz mit ihren jugendtypischen Merkmalen analysiere. Anschließend soll der Einfluss des Sports - sei es nun im Verein, als Freizeit- oder Leistungssport - auf das jugendliche Selbstkonzept herausgestellt werden. Das heißt, inwiefern leistet sportliches Engagement einen Beitrag zur subjektiven Wahrnehmung Jugendlicher in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Leistungen, auf ihre gesamte Person? Wichtig dabei ist mir auch der Aspekt des jugendlichen Körpers, wobei der Einfluss der Medien hinsichtlich der zahlreichen, kaum zu erreichenden Schönheitsideale sicherlich eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Es soll also herausgestellt werden, ob es einen Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und der Ausbildung des jugendlichen Selbstkonzepts gibt und wenn ja, wie sich dieser auf die Identitätsentwicklung auswirkt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
16,95
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90