Allgemeine Psychotherapie - Lotte Hartmann-Kottek

Lotte Hartmann-Kottek

Allgemeine Psychotherapie

Schulenübergreifende Wirkprinzipien und gemeinsame Theorieaspekte. 1. Aufl. 2021. XXII, 468 S. 12 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 468 Seiten
ISBN 3662612569
EAN 9783662612569
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch erarbeitet die gemeinsamen Potentiale der verschiedenen Psychotherapieschulen. Es lädt Psychotherapeuten ein, die neurophysiologische, entwicklungspsychologische sowie beziehungsorientierte, zugrundeliegende Matrix (die Basisbedürfnisse und ihre Regulation, die Defizit-, Trauma- und Konflikt-Verarbeitungsmuster samt flankierenden Übungsangeboten) sowie die heilsamen Korrektur- und Stabilisierungschancen zu erkennen - und sie im Sinne des Klienten therapeutisch achtsam zu nutzen.
In der neuen, universitären Psychotherapie-Ausbildung sollen angehenden Therapeuten alle vier psychotherapeutischen Grundrichtungen erlernen, also sowohl die bisherigen Richtlinienverfahren plus die systemischen und humanistischen. Die Zentrierung auf den gemeinsamen Boden baut Verständnisbrücken und regt Übersetzungsarbeit an. Diese erweiterte, neue Zugangsvielfalt zum Patienten wird sich als Vorteil auswirken und mittelfristig auch die Psychotherapiepraxis gestandener Kollegen beeinflussen.
Geschrieben für ...
... Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, psychosomatisch tätige Ärzte, Psychiater und andere Fachärzte mit psychotherapeutischer Zusatzbezeichnung, Studierende des Faches Psychotherapie.
Über die Autorin
Prof. Dr. med., Dipl. Psych. Lotte Hartmann-Kottek, FÄ für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie (Tiefenpsychologie und Gestalttherapie; jeweils mit Lehrbefugnis) - sowie FÄ für Psychosomatische Medizin. Über 40 Jahre Aus- und Weiterbildungserfahrung.

Portrait

Prof. Dr. med., Dipl. Psych. Lotte Hartmann-Kottek. Psychologiestudium mit den Schwerpunkten Gestaltpsychologie (Wilhelm Witte, Wolfgang Metzger), Philosophie (Walter Schulz, Karl Löwith, Otto Bollnow) und Tiefenpsychologie (Robert Heiß); parallel dazu Medizinstudium in Tübingen, Wien und Freiburg. DAAD-Stipendium nach Wien (Viktor Frankl, Ferdinand Hoff), danach Dt. Studienstiftung und anschließend DFG-Stipendium (Thema: Psychophysiologische Faktorenanalyse; Co-Stipendiat: Jochen Fahrenberg). Med. Promotion 1964 in Freiburg. Med. Ass.-Zeit in Berlin. Fachärztliche Weiterbildung in Innerer Medizin, Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin. Leitung einer großen Abteilung mit stationärer Gestalttherapie, eingerichtet auf Wunsch der BfA, Berlin, für die Fachbereiche Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie (1978 - 87, Hardtwaldkliniken Bad Zwesten); anschließend eigene Praxis für Patienten und Aus- und Weiterbildungskandidaten (TP) im Auftrag der Landesärztekammer Hessen sowie später auch der Psychotherapeuten-kammer Hessen; Gründungs- und Vorstandsmitglied der Psychotherapie-Akademie Hessen (TP). Lehrtherapeutin für Gestalttherapie (ehem. FPI, DVG), Mtgl. d. European Association for Gestalt Therapy. Gastprofessorin der Uni Kassel 1987/88 (Gestalttherapie). Seit 2008 1. Vorsitzende des DDGAP (Deutscher Dachverband Gestalttherapie für approbierte Psycho-therapeuten). Mit-Autorin der Forschungssammlung von Wirksamkeitsstudien zur Gestalt-therapie (2010/2015). - Lehrbuchautorin für Gestalttherapie. Honorarprofessur für Psychotherapiewissenschaften der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien 2016.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.