Die Geschichte der Herzchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Louisa Farghaly

Louisa Farghaly

Die Geschichte der Herzchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ein Beispiel für Spezialisierung und Multiprofessionalität in der Medizin. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 372 Seiten
ISBN 3515133976
EAN 9783515133975
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Franz Steiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Spezialisierung, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität sind bedeutsame Phänomene, die die Geschichte der Medizin prägen. Die Entstehung der herzchirurgischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ihre Entwicklung zu einem multiprofessionellen herzmedizinischen Netzwerk spiegeln beispielhaft die Folgen, Wertigkeit und Beziehung dieser Phänomene wider.
Louisa Farghaly untersucht die Hintergründe des Spezialisierungsprozesses auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene. Sie analysiert ihre Bedeutung hinsichtlich der Etablierung eines multiprofessionellen herzmedizinischen Netzwerks in Düsseldorf: Welche Persönlichkeiten haben die internationale und Düsseldorfer Geschichte der Herzmedizin geprägt? Wieso entwickelte sich am Standort Düsseldorf ein multiprofessionelles herzmedizinisches Netzwerk? Welche medizinischen Fachdisziplinen waren beteiligt und ausschlaggebend? Welche Auswirkungen hatte diese Entwicklung auf die Zusammenarbeit ärztlicher und nicht ärztlicher Mitarbeiter? Farghaly dokumentiert einen wissenschaftlichen Lernprozess, der Michael Polanyis 'Tacit Knowledge' in vielen Facetten illustriert.
Louisa Farghaly studierte Medizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Sie promovierte 2022 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und arbeitet in der Augenklinik des Helios Klinikums Krefelds.

Portrait

Louisa Farghaly studierte Medizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Sie promovierte 2022 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und arbeitet in der Augenklinik des Helios Klinikums Krefelds.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.