Der Feldherr Publius Cornelius Scipio Africanus und die römische Geschichte - Lucius Müller

Lucius Müller

Der Feldherr Publius Cornelius Scipio Africanus und die römische Geschichte

Lebensgeschichte und Rezeption. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 674.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3668898324
EAN 9783668898325
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich einem dieser sogenannten Heroen der römischen Geschichte, und zwar Publius Cornelius Scipio Africanus. Dieser erlangte 202 vor Christus bei seinem Sieg in der Schlacht von Zama den Status eines legendären Feldherrn, da es den Römern durch diesen Sieg ermöglicht wurde, den Zweiten Punischen Krieg für sich zu entscheiden. Vor dieser ausschlaggebenden Schlacht stand Rom kurz vor einer Niederlage gegen Karthago, welches sich unter der Führung des gegnerischen Feldherren Hannibal Barkas befand. Ohne den Sieg Scipios wäre ein Aufblühen der römischen Vorherrschaft im Mittelmeerraum nicht möglich gewesen, da zwischen den Römern und Karthagern ein andauernder Streit um das Machtmonopol herrschte. Durch Scipios Triumph gegen Hannibal wurde es Rom jedoch ermöglicht, schließlich die lang erkämpfte Vormachtstellung im Mittelmeerraum einzunehmen.
Anhand der Ausführungen der antiken Geschichtsschreiber Cicero, Silius Italicus, Livius und Polybius soll in Folgendem das Bild des Feldherrn Scipio und dessen Taten in der damaligen Wahrnehmung näher beleuchtet werden. Hierzu ist es zunächst notwendig sich bestimmten überlieferten Ereignissen aus Scipios Leben zu befassen, die in Bezug auf seine geschichtliche Rolle als relevant anzusehen sind.
Anhand der Darstellung der einzelnen Wegpunkte von Scipios Lebensgeschichte soll im Weiteren erläutert werden, wie die Qualitäten und Heldentaten des Feldherrn in der Moderne rezeptiert wurden. Einerseits liefert diese Betrachtung die Möglichkeit, die Wahrnehmung des Scipios über die Geschichte hinweg zu analysieren. Anderseits wird darüber hinaus auch ein Einblick auf geschichtliche Parallelen ermöglicht, die zwischen Ereignissen der Moderne und der Antike konstruiert werden können. Von besonderem Interesse ist hierbei, welche Aspekte der Person Scipios, wann und auf welche Weise hervorgehoben wurden, und zu welchem Zweck die jeweilige Rezeption diente.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com