Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Hauptanliegen des Buches besteht in der Überprüfung der praktischen Anwendung unterschiedlicher Methoden der Leiborientierten Musiktherapie in der Musiktherapie bei Menschen mit Autismus. Dies geschieht auf der Grundlage einer Videoanalyse von sechs zufällig ausgewählten Videos. Die Leiborientierte Musiktherapie ist eine neue, noch weitgehend unbekannte Schule, die jedoch als neues Mitglied in das Orchester der Musiktherapie aufgenommen werden sollte. Was sie mitbringt, ist ein neues Grundverständnis auf der Basis der Phänomenologie und der Humanistischen Psychologie sowie eine Vielzahl neuer Methoden.
Der Inhalt
Grundlagen zum Autismus und zum Musikerleben autistischer MenschenMusiktherapeutische Ansätze in der Arbeit mit AutistenGrundlagen zum Verständnis der Leiborientierten MusiktherapieLeiborientierte Musiktherapie und Autismus
Die Zielgruppen
Praktizierende Musiktherapeuten und Lehrende im Bereich MusiktherapieStudierende des Fachs MusiktherapieSonderpädagogen und Musikpädagogen
Der Autor
Dr. Ludger Kowal-Summek, Jg. 1956, ist Diplom-Pädagoge, Diplom-Musikpädagoge und Musiktherapeut (DFS). Er lehrt und unterrichtet als Musikpädagoge an der Universität zu Köln, der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf und der Städtische Clara-Schumann Musikschule in Düsseldorf.
Dr. Ludger Kowal-Summek, Jg. 1956, ist Diplom-Pädagoge,
Diplom-Musikpädagoge und Musiktherapeut (DFS). Er lehrt und unterrichtet
als Musikpädagoge an der Universität zu Köln, der Robert-Schumann
Hochschule Düsseldorf und der Städtische Clara-Schumann Musikschule in
Düsseldorf.