Luise Seemann

Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 3668019940
EAN 9783668019942
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Urbanistik und Städtebau in Europa im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Berlins Entwicklung zu einer Großstadt ist besonders auf die Entwicklung der Industrie nach der Entstehung der Eisenbahnlinie um die 1840er Jahre zurückzuführen. Der Ausbau der Industrie wiederum ist Anlass für eine starke Bevölkerungszunahme. Arbeitskräfte strömten in die Stadt, um in Großunternehmen zu arbeiten und besonders die südlichen Vororte nahmen diesen Zustrom auf. Auf Grund steigender Bodenpreise drängte sich die Wohn- und Arbeitswelt immer weiter in die Peripherie und die Innenstadt bildete eine "City" aus.
Mit dem Bebauungsplan von James Hobrecht um 1862 sollte ein moderner Stadtausbau erfolgen. Dieser sollte eine verbesserte Wohnsituation, ein leistungsfähigeres Straßennetz und auch eine verbesserte Kanalisation umfassen. So sind in diesem Plan auch schon zwei Gürtelstraßen enthalten, die Berlin und Charlottenburg abschließen sollten.
James Hobrecht wurde lange Zeit für die Folgen und ein "steinernes Berlin" verantwortlich gemacht. Durch eine genauere Betrachtung, wird hier jedoch zu erkennen sein, dass der Bau von riesigen Mietskasernen lediglich aus der Parzellierung seines Bebauungsplanes entstand und die Art und Weise, wie diese Flächen bebaut wurden nur dem Profitdenken der Grundstücksbebauer zur Last zu legen ist.
In dieser Teilverschriftlichung des Refrats zum Thema: "Entwicklung der preußischen Haupt- und Residenzstadt zur Metropole des deutschen Kaiserreichs mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern von etwa 1860 bis 1890 unter besonderer Berücksichtigung des Hobrechtplans von 1862", soll gezeigt werden, welche Entwicklungen zum Ausbau Berlins zu einer Großstadt führten. Besonders soll dabei auf den Hobrechtplan eingegangen werden, der das Berliner Stadtbild bis heute prägt. Dabei sollen Ziele, Vorgaben aber auch die Folgen umrissen werden. Auch soll kurz angeschnitten werden, inwiefern eine Vorausplanung von künftigen 1,5 Millionen Einwohnern eine Verkalkulierung ist.
Die Entwicklung Berlins soll vor Allem zwischen den Jahren 1860 bis 1890 nachvollzogen werden. Auch große Bauprojekte, die das Stadtbild bis in die heutige Zeit hinein prägen und in diesen Jahren ihren Ausgangspunkt finden, sollen berücksichtigt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00