Motive für die römische Annexion Sardiniens 237 v. Chr. - Lukas Kreilkamp

Lukas Kreilkamp

Motive für die römische Annexion Sardiniens 237 v. Chr.

Vorwände, unmittelbare Auslöser und tiefere Ursachen. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 626.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3346694224
EAN 9783346694225
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Metus Punicus - Rom im Zeitalter der Punischen Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, die römischen Motive für die Annexion Sardiniens 237 v. Chr. auszuleuchten und die damit verbundenen Fragen zu erörtern. Inspiriert von Polybios wird sein dreiteiliges Analyseschema, bestehend aus Vorwand (p--fas-), unmittelbaren Auslösern (---ä) und tieferen Ursachen (ät-ä), verwendet. Nach knapper Einführung in die Quellenlage und den historischen Kontext untersucht die Arbeit die vorgeschobenen, offiziellen Gründe für die Annexion. Wie rechtfertigte Rom diesen Schritt nach innen und außen und welche Rolle spielte dabei das römische Rechtsverständnis? Diese Fragen werden im ersten Teil beantwortet. Anschließend werden die unmittelbaren Gründe und Auslöser erörtert. Dabei klärt die Analyse, welchen Einfluss die geostrategische Position Sardiniens, die eigene ökonomische Situation und die Veränderungen innerhalb Karthagos auf das römische Handeln hatten. Im letzten Teil wird schließlich eine tiefergehende Untersuchung der Annexionsgründe durchgeführt. Dafür vergleicht dieser dritte Teil auf Grundlage der vorangegangenen Abschnitte zwei Ansätze, die bezüglich der Frage nach einem politischen Leitmotiv Roms bei der Annexion Sardiniens völlig unterschiedlicher Auffassung sind und versucht dann, eine eigene Erklärung zu finden. Zuletzt fasst der pointierte Schluss die gesammelten Erkenntnisse zusammen, lotet mögliche weiterführende Fragestellungen aus und stellt die Ergebnisse in einen erweiterten historischen Kontext, indem ein zeitlicher Ausblick gegeben wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99