Adolf Hitler als YouTube-Phänomen - Lukas Lohmer

Lukas Lohmer

Adolf Hitler als YouTube-Phänomen

Eine Analyse des "Hitler Reacts"-Meme. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 970.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3656767645
EAN 9783656767640
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war, vor allem in Deutschland, eigentlich lange Zeit ein Tabu: Die Einbindung von Adolf Hitler in einen unterhaltenden Kontext. Eigentlich! Denn wo TV-Sendungen wie "Die Harald Schmidt Show", "Switch" oder Filme wie "Der Wixxer" und "Mein Führer" in gewisser Weise als "Eisbrecher" fungiert haben, gehen einige YouTube-Nutzer noch eine Stufe weiter. Sie parodieren nicht nur bestimmte historische Szenen mit dem realen Adolf Hitler, legen ihm bspw. Worte in den Mund, lassen ihn so aktuelle Ereignisse kommentieren, sondern parodieren unter Einbeziehung (realer und fiktiver Szenen) der Figur "Adolf Hitler" aktuelle Trends wie den "Harlem Shake", "Gangnam Style" oder nutzen ihn als eine Art provokante "Werbefigur" . Die Frage ist: Darf man das? Soll man das? Muss man das?
Gibt man nämlich "Adolf Hitler" in die YouTube-Suchleiste ein, sortiert alle Ergebnisse nach der Anzahl ihrer Aufrufe, überrascht es auf den ersten Blick, welche Videos am häufigsten angeklickt wurden. Wer mit authentischen Originalaufnahmen gerechnet oder seriöse Dokumentationen erwartet hat, muss umdenken, denn 18 der 20 meistaufgerufenen YouTube-Videos unter dem Stichpunk "Adolf Hitler" sind humorig intendierte Imitationen, Parodien, Persiflagen und Remixe rund um den Mann, der als hauptverantwortlich für das grausamste Verbrechen des letzten Jahrhunderts bezeichnet werden muss . Die Liste reicht von der "Epic Rap Battles of History"-Serie, bei der prominente (reale und fiktive) Persönlichkeiten aus der Weltgeschichte, verkörpert von zwei Schauspielern, in einem szenetypischen Rap-Battle gegeneinander antreten, bei der Hitler auf Darth Vader trifft , über einen, mit einer Playstation simulierten Wrestlingkampf, bei dem es Adolf Hitler mit Jesus zu tun bekommt , bis hin zu einer eigenen Hitler-Version anderer populäre Internet-Memes, wie dem "Gangnam Style" .
Ist Adolf Hitler also zu einem Internet-Meme geworden? Hat sich der Schrecken, der dem kleinen Mann, mit dem noch kleineren Schnurrbart anhaftet in bloßen Klamauk gewandelt? Ist ein Prozess der Verharmlosung in vollem Gange (bzw. vielleicht sogar schon wieder beendet?), bei dem mit Hilfe einer neuen Internetkultur die düstere Zeit in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts, auf die heute hervorstechende Lächerlichkeit einer Person reduziert wird?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99