Alexander der Große als "letzter Achämenide" - Lukas Mertschuweit

Lukas Mertschuweit

Alexander der Große als "letzter Achämenide"

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 52 Seiten
ISBN 3346783995
EAN 9783346783998
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst das Perserreich vorgestellt, um zu erfahren, welches Reich Alexander eroberte und um definieren zu können, in welche Nachfolge sich Alexander vermeintlich zu stellen versuchte. Da Alexanders Nachfolge des achämenidischen Königtums anhand von Quellen untersucht werden soll, werden diese in der Folge vorgestellt. Danach werden der erste Teil des Alexanderzuges einschließlich bis zum Tod des vermeintlich letzten Großkönigs Dareios III. untersucht. Dabei wird vor allem die ehrenvolle Behandlung der großköniglichen Familie von Alexander sowie der Titel "ßas--e-- t--- -s-ä" genauer untersucht.
Im Folgenden wird die neue Tracht Alexanders untersucht. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Kopfbedeckung liegen. Des Weiteren wird darzulegen versucht, inwieweit Alexander persische Institutionen übernahm und gebrauchte. Außerdem soll das Hofleben einer näheren Betrachtung unterzogen werden, wobei der Einführung der sogenannten Proskynese eine besondere Rolle zukommt. Dann werden die Sitten und Brauche betrachtet, die Alexander von den Persern übernahm. Es wird versucht zu deuten, warum Alexander persische Elemente in Kleidung, Hofleben und Sitten annahm.
Anschließend wird untersucht, welche Folgen diese Übernahmen beim makedonischen Adel hatten. Im vierten Teil dieser Arbeit sollen zwei Hochzeiten von Alexander mit adligen Frauen des persischen Reiches beleuchtet werden. Es wird versucht zu erläutern, welche Ziele er mit der jeweiligen Hochzeit verfolgt hat. Zuletzt wird das Armeewesen genauer studiert. Dabei soll vor allem die Aushebung von orientalischen Truppen nach 329 v. Chr. eine Rolle spielen. Es wird versucht darzulegen, inwieweit die persischen Truppen die makedonischen ersetzt haben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99