Die "Clementia Caesaris" im Bürgerkrieg - Lukas Mertschuweit

Lukas Mertschuweit

Die "Clementia Caesaris" im Bürgerkrieg

Eine Analyse ihrer Rolle im spanischen Feldzug des Krieges zwischen Caesar und Pompeius. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 511.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3668890269
EAN 9783668890268
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Caesar und die Römische Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Gnade Caesars im spanischen Bürgerkrieg.
Caesar eröffnete den Bürgerkrieg im Januar 49 v. Chr. und sollte in der Folge die Struktur der res publica nachhaltig ändern. Die res publica sollte in Folge des Bürgerkrieges ihr Ende finden und die römische Kaiserzeit sollte folgen. Bevor Caesar den Bürgerkrieg eröffnete, hatte er bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Dem Brauch entsprechend, durchlief Caesar die römische Ämterlaufbahn. Dies endete im höchsten Amt, dem Konsulat. Danach konnte Caesar in Gallien sehr erfolgreich für ihn und die res publica Krieg führen, doch geriet dabei in Konflikt mit dem Senat und Pompeius.
Dieser Konflikt mündete im römischen Bürgerkrieg. Für Caesar ging es um seine persönliche Existenz, sodass erwartet wurde, dass er sie mit jedem möglichem Mittel verteidigen werde. Doch Caesar nutzte vor allem ein Mittel, um den Krieg zu gewinnen: die Clementia. Und dies dürfte alle Zeitgenossen überrascht haben. Die umfangreichste und am häufigsten zitierte Quelle ist der Bellum civile (BC) von Caesar. Da er die Bücher selber sehr nah am Geschehen verfasste und die öffentliche Meinung beeinflussen wollte, kann man dem Werk nicht uneingeschränkt glauben schenken. Selbiges gilt für Ciceros Quellen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99