Lukas Neumair

Untersuchung der Nachhaltigkeit von additiv gefertigten Häusern

1. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3963553065
EAN 9783963553066
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Universität Augsburg (Materials Resource Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technologie der additiven Fertigung hat sich bereits in verschiedenen Branchen als förderlich für die Nachhaltigkeit erwiesen. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Bachelorarbeit der Forschungsfrage, welchen Beitrag eine Integration von additiven Fertigungstechnologien im Bauwesen zur Steigerung der Nachhaltigkeit und zur Bewältigung aktueller Herausforderungen im Bausektor leisten kann.
Zur Beantwortung dieser Frage wurden umfangreiche Recherchen in verschiedenen wissenschaftlichen Datenbanken durchgeführt, um einen umfassenden Überblick über die Anwendung der additiven Fertigung im Bauwesen zu gewährleisten.
Weltweit ist die Gebäude- und Baubranche für etwa 37% der CO2-Emissionen verantwortlich. Darüber hinaus produziert dieser Sektor jährlich weltweit etwa 100 Milliarden Tonnen Abfall. Diese Zahlen verdeutlichen die allgemeine Relevanz einer nachhaltigen Gestaltung des Baubereichs für die Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft.
Zusätzlich zu diesen Umweltauswirkungen sieht sich der Bausektor mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter einer stagnierenden Arbeitsproduktivität sowie einem Rückgang an Fachkräften und damit verbundenen Kapazitätsengpässen. Diese Probleme lassen sich größtenteils auf das Fehlen von Innovationen und eine unzureichende Digitalisierung im Baubereich zurückführen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de