Lukas Wimmer, Justus Eberl

Forsthistorische Belegung und Kontextualisierung von Waldeigentumsübertragungen

Ein Beitrag zum Werden und zum Verlust kirchlichen Waldeigentums in Altbayern am Beispiel des Seligenthaler Klosterholzes. 1. Auflage.
kartoniert , 138 Seiten
ISBN 3837004848
EAN 9783837004847
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
29,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der vorliegenden Arbeit wird die Eigentumsgeschichte des Seligenthaler Klosterholzes in der Nähe von Landshut untersucht. Ziel ist es, Belege dafür zu finden, wie einerseits das Kloster Seligenthal in Besitz des Waldstückes kam und andererseits, wie die Ludwig-Maximilians-Universität und der Freistaat Bayern Waldeigentum im Untersuchungsgebiet erlangt haben. Dazu werden entscheidende Eigentümerwechsel aus der Vergangenheit analysiert. Die Säkularisation des Klosters Seligenthal und der damit verbundene Verlust seiner Waldflächen stehen dabei im Mittelpunkt dieser Arbeit. Um Erkenntnisse zu erlangen werden Archivbestände in vier verschieden Archiven eigesehen und im Nachgang transkribiert. Die einschlägigen Archivalien werden dann zunächst schriftlich-historisch kontextualisiert. Das heißt, sie werden in die historischen Hintergründe und in die damalig vorherrschenden rechtlichen Rahmenbedingungen eingeordnet. Danach folgt eine forstlich-naturale Kontextualisierung. Hierbei werden die Angaben in den vorgefundenen Akten, die den Wald an sich betreffen, mit heutigen Bestandesbildern, Standortsverhältnissen und Ergebnissen aus Stichprobeninventuren verglichen. Dabei wird zum einen eine kaiserliche Schenkung aus dem Hochmittelalter betrachtet und zum anderen die Säkularisation von 1802/03. Es kann geklärt werden, wie das Kloster Seligenthal in Besitz des Waldstückes gelangte und wie dieser Besitz später an die Ludwig-Maximilians-Universität wieder abgegeben werden musste. Genauere Hintergründe zum heutigen Staatswaldbesitz können zu großen Teilen, aber nicht vollumfänglich belegt werden.

Portrait

Lukas Wimmer studierte den Bachelorstudiengang "Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement" an der Fachhochschule Erfurt. Er ist seit 2025 Archivhelfer im Kloster Seligenthal.

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
17,00
Andreas Föhr
Bodenfrost
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
8,90
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00