Lutz Dorn, Helmut Grutzeck, Seifollah Jafari

Schweißen und Löten mit Festkörperlasern

kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3642847889
EAN 9783642847882
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung.- 2 Laserstrahlerzeugung.- 2.1 Eigenschaften des Laserstrahles.- 2.2 Optische Schalter.- 3 Laserarten.- 3.1 Festkörperlaser.- 3.2 Gaslaser.- 4 Einsatz des Lasers zum Schweißen.- 4.1 Verfahrensmerkmale des Schweißens mit Festkörperlasern.- 4.2 Vergleich des Laserschweißens mit alternativen Fügeverfahren.- 4.3 Anwendungsbeispiele des Laserschweißens.- 5 Prozeßyerlauf beim Laserschweißen.- 5.1 Verlauf der Absorption beim Laserpulsschweißen.- 6 Einfluß der Prozeßparameter.- 6.1 Leistungsdichte.- 6.2 Impulsfolgefrequenz.- 6.3 Laserimpulsverlaufsteuerung.- 6.4 Einfluß der Modenstruktur.- 6.5 Defokussierung.- 6.6 Werkstoffparameter.- 6.7 Einfluß von Schutzgas bzw. Vakuum auf den Laserschweißprozeß.- 6.8 Nahtschweißen.- 6.9 Laserauftragsschweißen.- 6.10 Einfluß der konstruktiven Gestaltung auf das Schweißergebnis.- 6.11 Zusammenstellung von Strahlparametern zum Laserpunkt- und -nahtschweißen.- 7 Metallurgie des Lasersehweißens.- 7.1 Erstarrungsprozeß und Gefüge beim Laserstrahlpulsschweißen.- 7.2 Schweißfehler - Ursachen und Vermeidung.- 7.3 Laserschweißeignung der Werkstoffe.- 8 Laserlöten.- 8.2 Laserweichlöten.- 8.3 Beispiele des Laserweichlötens.- 8.4 Laserhartlöten.- 8.5 Laserhochtemperaturlöten.- 9 Ermittlung der Laserstrahlparameter.- 9.1 Meßsysteme zur Erfassung der Strahlparameter.- 10 Qualitätssicherung von Lasersehweißverbmdungen.- 10.1 Qualitätsplanung.- 10.2 Qualitätssicherungsmaßnahmen vor dem Schweißen.- 10.3 Prozeßkontrolle und -regelung.- 10.4 Qualitätskontrollkarten.- 10.5 Prüfung von Schweißverbindungen.- 11 Strahlubertragung durch Lichtleitfaser.- 11.1 Wirkungsweise von Glasfasern.- 11.2 Justieren von Glasfasern 198.- 11.3 Verluste in der Faser.- 11.4 Strahlteiler.- 12 Lasersysteme in der Produktion.-12.1 Positionier- und Führungssysteme.- 12.2 Robotereinsatz beim Schweißen.- 13 Strahlenschutz.- 13.1 Sicherheitsmaßnahmen.- 13.2 Berechnung der zulässigen Bestrahlung.- 14 Zukunfttendenzen.- 15 Tabellenverzeichnis.- 16 Literaturverzeichnis.- 17 Stichwortverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com