Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der vierte Gedichtband von Lutz Steinbrück knüpft an den Sound seines Vorgängers "Haltlose Zustände" an. Diffuses Unbehagen, gesellschaftliche (Um)Brüche und Krisen, bei denen Maßstäbe unter der Flagge des Fortschritts erodieren, sind Steinbrücks Themen. Business-Tech-Akteure stürzen sich im Cäsarenwahn auf Angriffsflächen ihrer Wahl: Mensch und Natur. Die Götter werden per Blitzableiter entwaffnet und smarte Gebete wachsen ins All, während sich hoffnungsvolle Strandanwält*innen, Plastikfischer*innen und Korallen-Manager*innen dagegenstemmen.
Lutz Steinbrück, geboren 1972 in Bremen. Studium der Anglistik und Germanistik in Oldenburg. Lebt seit 2004 als Lyriker, Songwriter und Journalist in Berlin. Seine Gedichte erschienen in Zeitschriften (u.a. lauter niemand, poet, SIC, Ostragehege, randnummer), Anthologien (u.a. Dt. Lyrikkalender, Versnetze) sowie online (u.a. Poetenladen, Lyrikmail, Fixpoetry) und wurden von ihm auf zahlreichen Lesungen und im Rahmen von Literaturfestivals präsentiert.
Bisher drei Gedichtbände:
"Fluchtpunkt: Perspektiven" (Lunardi Verlag, Berlin 2008),
"Blickdicht" (Verlagshaus, Berlin 2011) und
"Haltlose Zustände" (KLAK, 2020).