M. Keppler

Was Arbeitslosigkeit mit den Menschen macht

Über die Wechselwirkungen zwischen Selbstkonzept, Arbeitslosigkeit und psychischer Gesundheit. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668800359
EAN 9783668800359
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
14,99
15,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Standort Hannover), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet anhand einer qualitativen Längsschnittstudie des Bremer Sozialwissenschaftlers, Benedikt Rogge, was Arbeitslosigkeit mit den Menschen macht. Mit seiner neuen Theorie der biographischen Identitätsmodi gelingt es, die Wechselwirkungen zwischen Selbstkonzept, Arbeitslosigkeit und psychischer Gesundheit aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, warum sich Menschen durch ihre Arbeitslosigkeit unterschiedlich stark belastet fühlen. Insbesondere die Frage nach dem Warum wurde in der bisherigen Forschung vernachlässigt. Dabei ergibt sich erst aus ihrer Beantwortung ein tieferes Verständnis für die Lebenssituation von Arbeitslosen. Die fünf Identitätsmodi von Rogge werden mit Hilfe der Dimensionen Sicherheitsempfinden, Sinnempfinden, Deutung der sozialen Beziehungen, Deutung des Sozialstatus und psychischer Gesundheit beschrieben und erlauben detaillierte Einblicke in die Identitätsprozesse von Arbeitslosen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de