Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
A. Mathematische und physikalische Grundlagen.- I. Mathematik.- II. Zeichenerklärung.- III. Elektrotechnik.- IV. Grundbegriffe der Meßtechnik.- B. Motorzähler.- I. Allgemeines.- II. Aufbau der Motorzähler.- III. Induktionszähler für Wechselstrom.- IV. Drehstrom-Induktionszähler.- V. Magnetmotorzähler (Permanentdynamischer Zähler).- VI. Eisenloser elektrodynamischer Zähler.- VII. Eisengeschlossener elektrodynamischer Zähler.- VIII. Tarife.- IX. Sonderausführungen von Motorzählern und Tarifgeräte.- C. Fernzählgeräte.- 1. Allgemeines.- 2. Kontaktgeberzähler.- 3. Übertragungskanal.- 4. Fernzählwerk.- 5. Summenfernzählwerk.- 6. Maximumschreiber.- 7. Maximumdrucker.- 8. Maximumlocher.- 9. Maximumwächter.- 10. Scheinverbrauchgetriebe.- D. Elektrolytzähler.- I. Grundlagen.- II. Forderungen.- III. Der Wasserstoff-Elektrolytzähler.- IV. Wasserstoffheberzähler.- V. Quecksilberzähler.- VI. Anwendungsgebiet der Elektrolytzähler.- E. Zubehör.- I. Allgemeines.- II. Nebenwiderstände.- III. Vorwiderstände.- IV. Gleichstromwandler.- V. Stromwandler.- VI. Spannungswandler.- VII. Zusammenarbeiten von Zählern und Wandlern.- VIII. Schaltuhren.- IX. Fernschalter und Netzkommandoanlagen.- F. Zählereichung und Prüfung.- I. Allgemeines.- II. Eichverfahren.- III. Spezial-Eichgeräte der SSW.- IV. Wandlerprüfeinrichtungen.- G. Vorschriften.- I. VDE-Vorschriften.- II. Amtliche Vorschriften.- Namenverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com