Magnus Dellwig

Im 21. Jahrhundert

Den Frieden verspielt (Band 1). Empfohlen 0 bis 99 Jahre.
epub eBook , 926 Seiten
ISBN 375498733X
EAN 9783754987339
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller neobooks
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Den Frieden verspielt! - Band 1 - Der Auftakt zum großen Krieg Russlands mit der Nato Mitte des 21. Jahrhunderts
Ludwig Fischer arbeitet im bayerischen Wirtschaftsministerium und veröffentlicht den Roman "1946" über die Entstehung des Kalten Krieges. Dies bringt ihm den Pulitzer-Preis und eine hohe Popularität in der liberalen, intellektuellen Elite der US-Ostküste ein. Fischer entwickelt eine enge Freundschaft zu Ellen Gates, Präsidentin der gleichnamigen Stiftung. Er lernt die republikanische US-Präsidentin Pia Gallagher kennen, deren Innen- wie Außenpolitik stark von konservativem Populismus bestimmt ist. Fischer wird zum außenpolitischen Berater der Präsidentin. Unterdessen verschärfen sich Konflikte in Europa zwischen der Nato und der Russischen Föderation, die das autoritäre Regime in Belarus gegen eine starke Demokratiebewegung stützt. Über die Eskalation der inneren Unruhen in Belarus interveniert Russland militärisch. Seine Truppen verletzen die Grenze des Nato-Mitgliedes Litauen. Dadurch kommt es zum Krieg zwischen Russland und der Nato. Strukturelle Ursache der Konfliktverschärfung sind die von populistischen Motiven der nationalistischen Politik Russlands und der USA verschärften internationalen Spannungen. Ludwig Fischer verliert seinen beratenden Einfluss auf die US-Präsidentin.
Nach der Wahl des Demokraten Michael Cane zum US-Präsidenten entsteht schnell ein enges Vertrauensverhältnis mit Fischer. Cane macht Ludwig Fischer zum Staatssekretär im Außenministerium. Beide ergreifen diplomatische Initiativen für einen Verhandlungsfrieden.

Portrait

Magnus Dellwig, Dr. phil., Historiker und Sozialwissenschaftler, Jg. 1965, Leiter des Stadtarchivs Oberhausen, Veröffentlichugen zur Geschichte und zum Strukturwandel Oberhausens und des Ruhrgebiets, Veröffentlichung von historisch-politischen Romanen: 1989 Führergeburtstag (2007), Die China-Krise (2010), Ost und West (2014), 1918 Wilhelm und Wilson (2017), Im 21. Jahrhundert (2023, Romanepos in 4 Bänden)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.