Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Eine zentrale Idee eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts ist die Unterstützung Lernender beim Aufbau mathematischer Modellierungskompetenzen zur Bearbeitung realitätsbezogener Probleme. Maike Hagena geht davon aus, dass die Bearbeitung eines Modellierungsproblems aus theoretischer Sicht immer auch eine Auseinandersetzung mit Größen erfordert. Die Autorin analysiert daher empirisch den Einfluss von Größenvorstellungen auf den Erwerb von Modellierungskompetenzen angehender Mathematiklehrkräfte. Ihre Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, welche Auswirkungen bereits eine kurze Intervention mit dem Inhalt Größen auf den Erwerb von Größenvorstellungen und Modellierungskompetenzen hat, und Hochschullehrende erhalten gleichzeitig eine Vorlage, um diese Thematik mit ihren Studierenden zu vertiefen.
Der InhaltKompetenzorientierter Mathematikunterricht
Mathematisches Modellieren
(Größen-)Vorstellungen
Professionalität von (Mathematik-)Lehrkräften
Interventionsstudie
Quantitative Analysen
Die ZielgruppenForschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und/ oder empirischen Bildungs-/Unterrichtsforschung
Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Die AutorinMaike Hagena promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mathematikdidaktik an der Universität Kassel.
Die Herausgeberinnen und HerausgeberDie Reihe Mathematikdidaktik im Fokus wird herausgegeben von Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Prof. Dr. Andreas Eichler und Prof. Dr. Elisabeth-Rathgeb Schnierer.
Maike Hagena promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mathematikdidaktik an der Universität Kassel.