Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Studie gibt einen umfassenden Überblick über die Diffusion und Erfolgsfaktoren seit den Anfängen der Windkraftindustrie in den 1970er-Jahren bis heute und fokussiert sich insbesondere auf die technologischen Innovationssysteme der Länder Brasilien, China, Dänemark, Deutschland und der USA. Der evolutorische Prozess der Technologieentwicklung und die Formierung neuer Industriestrukturen werden aufgezeigt und so das Opportunitätsfenster für Catch-Up identifiziert. Aktuell gibt es kein vergleichbares Opus zur weltweiten Industriedynamik auf diesem wichtigen und zukunftsweisenden Gebiet.
Der Inhalt. Technologische Innovationssysteme. Der Zusammenhang zwischen Technologieentwicklung und Opportunitätsfenster für Catch-Up. Die Marktposition führender Länder. Industrieentwicklung und Diffusion. Erfolgsfaktoren abgeleitet und generalisiert aus der Untersuchung der Windindustrie
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende in den Fachgebieten Innovationsökonomik, Innovationsmanagement, Technologiemanagement und Evolutorische Ökonomik. Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Politikberatung (insbesondere für Entwicklungsländer, z. B. OECD), Strategieberatung, Foresight
Der AutorDr. Malte Klein ist bei einem deutschen Automobilkonzern im Innovations- und Kooperationsmanagement tätig. Er beschäftigt sich vornehmlich mit Themen rund um die Elektromobilität.
Dr. Malte Klein ist bei einem deutschen Automobilkonzern im Innovations- und Kooperationsmanagement tätig. Er beschäftigt sich vornehmlich mit Themen rund um die Elektromobilität.