Management von Gesundheitsregionen II -

Management von Gesundheitsregionen II

Regionale Vernetzungsstrategien und Lösungsansätze zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. 1. Aufl. 2017. XVIII, 160 S. 24 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 160 Seiten
ISBN 3658125926
EAN 9783658125929
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Sammelband setzt den Schwerpunkt auf wichtige Teilaspekte zum Thema Management von Gesundheitsregionen. Die lokalen Versorgungsstrukturen in den einzelnen Gesundheitsregionen sind sehr unterschiedlich. Treibende Kräfte aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft können die Lage vor Ort am besten beurteilen. Durch genaue Analyse können Stärken und Schwächen aufgezeigt werden und Handlungsmaßnahmen für eine Region entwickelt werden. Veränderungen sind notwendig, um definierte Ziele zu erreichen, die Wettbewerbsposition zu verbessern und nachhaltig die Lebensqualität in einer Region zu erhalten. Die Beiträge enthalten aktuelle Themen, die von renommierten Experten bearbeitet wurden und sind daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler von besonderem Interesse.
Der InhaltDas Netzwerk Gesundheitsregion Winterthur - Vernetzungsgrade sowie Erfolge in der Schnittstellenkoordination
Intelligente Vernetzung in der Gesundheitsregion Rhein-Neckar
Mobiles Tele-augenärztliches Untersuchungssystem MTAU verbessert Krankenhausversorgung in augenärztlichen-unterversorgten Gebieten
Projekt "Rollende Arztpraxis" im Landkreis Wolfenbüttel
Fördernde und hemmende Faktoren kommunaler Vernetzungsstrategien am Beispiel des Landkreises Fulda
Lebensqualität als Standortfaktor für Gesundheitsregionen
Die Herausgeber
Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum "Vernetzte Gesundheit" an der Hochschule in Neu-Ulm.
Prof. Dr. Axel Focke ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm. An der Hochschule Neu-Ulm ist er Prodekan und Mitglied im Kompetenzzentrum "Vernetzte Gesundheit".
Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum "Vernetzte Gesundheit".

Portrait

Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum "Vernetzte Gesundheit" an der Hochschule in Neu-Ulm.
Prof. Dr. Axel Focke ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm. An der Hochschule Neu-Ulm ist er Prodekan und Mitglied im Kompetenzzentrum "Vernetzte Gesundheit".
Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum "Vernetzte Gesundheit".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.