Manfred Gith

Das Ich und die Wirklichkeit

Perspektivische Übungen jenseits von Geist und Eigentum mit Hilfe von individueller Weltbildtheorie und Meditation. 1. Auflage.
epub eBook , 348 Seiten
ISBN 3741258555
EAN 9783741258558
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,99
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ist es möglich, die so umfangreich analysierten letzten zweieinhalbtausend Jahre unter einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten? Der Autor versteht diese metaphysische Zeit als eine kurze Übergangsphase der abendländischen Kultur, die in ihrer Verrücktheit etwas Unwahrscheinliches hervorgebracht hat: das freie Ich. Die eingebildeten Götter und sonstigen Menschengespenster dienten zuletzt nur der - zunächst stillen, seit dem 19. Jahrhundert offenen - Selbsterhöhung des Menschen: der Mensch, das übernatürliche Wesen. Das eingebildete freie Ich ist die Krönung dieser Selbstüberschätzung. Diese Eitelkeit haben wir teuer durch Vernichtungsorgien bezahlt: zuletzt jeder gegen jeden und im Zweifelsfalle gegen die Natur. Die Jenseitsprojektionen haben die Herausbildung einer Hierarchie ermöglicht, die nicht nur den Mächtigen über die Untertanen setzte, sondern auch den Vater über die Familie und die Mutter über die Kinder. Doch die schlimmste und folgenreichste hierarchische Abspaltung ist die eingebildete Herrschaft des Ichs über den Körper. Jeder Einzelne trägt den Wahnsinn dieser Diesseits-Jenseits-Spaltung in sich. Die Spaltung des Individuums ist der Urgrund des Problems, doch darin liegt auch eine Chance: Jeder Einzelne kann durch die Arbeit an sich selbst zur Überwindung des metaphysischen Phänomens beitragen. Die Wege und Mittel, die der Autor vorschlägt, sind individuelle Weltbildtheorie und Meditation. Während ein gutes, selbstgemachtes Weltbild das eigene Ich als Einbildung sichtbar macht, kann die Meditation unser Selbstwertgefühl stärken, damit wir - fest eingebettet in eine Ichkultur - den Blick auf die Wirklichkeit des Ichs überhaupt aushalten können.

Portrait

Der Autor hat 1979 eine Ausbildung als Studienrat für Germanistik und Sozialwissenschaft beendet, sich dann aber im Bereich Informatik selbständig gemacht und 33 Jahre damit sein Geld verdient. Die Geisteswissenschaft oder Philosophie wurde zu seinem Hobby und begleitete seine alternativen Lebenswege (Zenkloster, tantrische Lebensgemeinschaft und zuletzt eine Patchworkfamilie). Eine Arbeitslosigkeit im Alter von 62 Jahren gab die Gelegenheit, ein zehnjähriges Buchprojekt zu Ende zu bringen, in dem er in der perspektivischen Tradition Nietzsches seine Weltsicht zusammenfasst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.