Instrumentelle Analytik und Bioanalytik - Manfred H. Gey

Manfred H. Gey

Instrumentelle Analytik und Bioanalytik

Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen. 3. Aufl. 2015. XXXIX, 533 S. 593 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 533 Seiten
ISBN 3662462559
EAN 9783662462553
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Gebunden
64,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die dritte Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs beinhaltet neue Kapitel zur Bestimmung von biologischen Substanzen. Im Focus stehen jetzt auch Methoden aus der Pharmaka- und Drogenanalytik. Die Flüssigchromatographie von Aminosäuren wird durch Verfahren der pre column und post column derivatisation vertieft. Das Beispiel Dioxin-Nachweise im Spurenbereich zeigt die Notwendigkeit der Kopplung von hochauflösenden Trenntechniken mit hochauflösenden Massenspektrometern. Allein die Konzentrationen sind nicht ausreichend, um Dioxingehalte zu bewerten; hier sind auch die stark variierenden Toxizitäten der Kongenere heranzuziehen. Analytik erfordert somit zunehmend interdisziplinäre Kenntnisse. Dies zeigt auch das neue Kapitel Lactoseintoleranz, das neben einer selektiven Zuckeranalytik auch biomedizinisches Wissen erfordert. Erweitert wurde auch das Kapitel zur Präanalytik, das jetzt aktuelle Mikroextraktionstechniken beinhaltet. Hinzu kommen neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Chromatographie wie Ultra fast liquid chromatography (UHPLC) mit Trennzeiten im Sekundenbereich. Auch Core-Shell-Materialien und HILIC (hydrophilic interaction liquid chromatography) stellen erfolgreiche Entwicklungen in der Flüssigchromatographie dar. Das Konzept des Fachbuchs, wichtige methodische Grundlagen leicht verständlich und in Gestalt von "komprimierten" Abbildungen darzustellen, wurde konsequent weiterentwickelt.
Der Autor
Manfred H. Gey ist Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialgebiete sind die Chromatographie, Elektrophorese und Kopplungstechniken, die er v.a. in der Lehre und in speziellen Praktika vertritt. Nach dem Chemie-Studium (Universität Leipzig) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig und an den Universitäten in Mainz und Halle-Wittenberg. Prof. Gey engagiert sich heute u.a. für eine fundierte Entwicklung der Studenten durch Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien, die er in einem historischen Bauernhaus - der "Zittauer Mäuseburg" - durchführt.

Portrait

Manfred H. Gey ist Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialgebiete sind Instrumentelle Analytik und Bioanalytik, insbesondere Chromatographie (HPLC), Elektrophorese und Kopplungstechniken, die er vor allem in der Lehre und in speziellen Praktika vertritt. Nach dem Studium der Chemie an der Universität Leipzig (1975) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig (heute UFZ), an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (1990-95) und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1995-97). Manfred H. Gey engagiert sich heute u.a. für eine fachlich-fundierte und erweiterte Entwicklung der Studenten durch Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien, die er in einem historischen Bauernhaus - der "Zittauer Mäuseburg" - durchführt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.