Manuel Härning

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668994064
EAN 9783668994065
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken. Wer heutzutage die Begrifflichkeit "Demografischer Wandel" in einem Gespräch verwendet, kann meist davon ausgehen, dass dem Gesprächspartner das Thema bereits bekannt ist. So ist unschwer zu erkennen, dass das Thema "Demografie" in Deutschland bereits seit langem angekommen ist. Doch zu erklären, weshalb es zu dieser Veränderung in der Altersstruktur in Deutschland kommt, ist oft schwer. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die im Bereich der Gerontologie neue Entwicklungen des Alterns thematisieren. Dabei ist die Definition des Begriffes "Demografischer Wandel" weder positiv noch negativ zu bewerten. Deshalb ist es unumgänglich, die Veränderung der Demografie zu erläutern und den Wandel zu erklären, um ein Bewusstsein für Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Fest steht, dass die demografische Entwicklung Deutschland insgesamt nachhaltig verändern wird.
Kapitel 2 dieser Seminararbeit befasst sich daher mit der Entwicklung des demografischen Wandels in Deutschland. Dies soll einen Einblick in die neusten Erkenntnisse der Strukturveränderung in Deutschland geben und die Schwerpunktursachen für die Bevölkerungsentwicklung in Form von Fertilitäts- und Mortalitätsentwicklung aufzeigen. Auch in der Bankenwelt ist der demografische Wandel bereits spürbar angekommen. Dahingehend beschreibt Kapitel 3 den demografischen Wandel als außergewöhnliche Herausforderung im heutigen Privatkundengeschäft der Banken. Eine weitere Problematik ist die Hypothese des "Asset Market Meltdown", also dem zukünftigen Renteneintritt der Babyboomer-Generation und dem Abzug des angesparten Kapitals aus dem Wertpapiermarkt.
Die Herausforderungen des Wandels in der Altersstruktur bringen aber nicht nur Nachteile mit sich, denn auch interessante Handlungsansätze bieten neue Chancen für die Banken. So ist das Thema Digitalisierung der Bankgeschäfte längst nicht nur ein Bedürfnis für junge Kunden, denn die ältere Generation wird zunehmend technikaffiner. Ein Umdenken der Kreditinstitute in der Bedürfnisbefriedigung der einzelnen Kundengruppen in Anpassung an den demografischen Wandel wird daher immer wichtiger. Ziel ist es, durch eine strategische Neuausrichtung sowie durch ein individuelles Kundenbetreuungskonzept die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und die passenden Lösungen anzubieten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Haussmann
UZMO 2 - Probleme lösen mit dem Stift
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
15,00
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
26,80
Benjamin Graham
Intelligent investieren
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
30,00
Arina Zonner
Zukunftsfähige Personalstrategien
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,99