Manuel Maissen

Gewölbebau der Spätgotik in Graubünden 1450-1525

'Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte'. 215 farbige Abbildungen, 22 schwarz-weiße Tabellen.
gebunden , 311 Seiten
ISBN 3796547494
EAN 9783796547492
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller Schwabe Verlag Basel
48,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Gewölbe waren (und sind) technisch die anspruchsvollste Art der Deckenkonstruktion. Im Mittelalter fanden sie vor allem beim Bau von Kirchen Verwendung. Während der spätgotischen Blüte des Kirchenbaus mit den entstehenden Kirchgemeinden als Bauherren wurden in Graubünden nach der Mitte des 15. Jahrhunderts bis kurz vor der Reformation mehr als hundert Kirchen neu errichtet oder grundlegend umgebaut. Ermöglicht wurde dies durch die geschickte Weiterverwendung vorhandener Strukturen - mit dem nachträglichen Einwölben bereits bestehender Kirchen - und durch optimierte Bauabläufe. Im Fokus der Publikation stehen denn auch die Planung und Realisierung der Gewölbe. Die Bautechnik dieser bemerkenswerten Konstruktionen wird anhand aufwändiger Bauaufnahmen entschlüsselt, wobei das Bauwerk und seine historische Bausubstanz selbst die primäre Quelle darstellen.

Portrait

Manuel Maissen studierte Kunstgeschichte, Mediävistik, Mittelalterarchäologie und Skandinavistik an der Universität Zürich. 2020 promovierte er mit einer Arbeit über spätgotische Gewölbekonstruktionen an der ETH Zürich (Professur für Bauforschung und Konstruktionsgeschichte).

Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9

DE - 70806 Kornwestheim

E-Mail: info@brocom.de