Manuel Wasserzier

Die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffs

Theorien und Forschung zu Erziehung und Sozialisation. 1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656741190
EAN 9783656741190
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,1, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theorien und Geschichte der Pädagogik), Veranstaltung: -Theorien und Forschung zu Erziehung und Sozialisation-, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch durchläuft in seiner Biographie verschiedene Altersstufen und immer begleitet ihn dabei die Sozialisation. Wir begegnen und erleben sie nicht bewusst mit, aber sie ist da und hört nie auf. Überall im Alltag wird man mit etwas Neuem konfrontiert, man lernt stetig dazu, entwickelt sich weiter, reift und eignet sich im Laufe seines Lebens immer wieder neue Verhaltensweisen an. Dies weiß man durch Erfahrungen. Doch was ist das eigentlich ganz genau - die Sozialisation? Was passiert mit einem Menschen während des Sozialisationsprozesses? Wie werden wir zu einem Mitglied der Gesellschaft? Das Ziel meiner Arbeit ist es, einen kleinen Überblick über die von uns behandelten Sozialisationstheorien zu geben. Allerdings erhebt die Arbeit keinen Anspruch auf eine vollständige Ausarbeitung des Themas, da die Sozialisation sehr breit gefächert und vielschichtig ist. Für meine Erarbeitungen habe ich mich besonders auf ein Buch von Herbert Gudjons und auf Texte von Baumgart bezogen.

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
25,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
14,00