Emil Preetorius: Ein Bühnenbildner im 20. Jahrhundert - Manuela Jahrmärker

Manuela Jahrmärker

Emil Preetorius: Ein Bühnenbildner im 20. Jahrhundert

Von Bayreuth nach London, Mailand und Wien. 1. Auflage. mit 220 farbige Abbildungen. Dateigröße in MByte: 17.
pdf eBook , 683 Seiten
ISBN 320522017X
EAN 9783205220176
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Böhlau Wien
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
75,00
75,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die breit angelegte Studie behandelt das Gesamtwerk des Bühnenbildners und Bayreuther Chefausstatters Emil Preetorius (1883-1973). Neben Umfeld und Positionierung zum Nationalsozialismus werden insbesondere die Wagner-Arbeiten für Berlin, Bayreuth (1931-42), München, Mailand und Wien analysiert.
Der erfolgreiche Buchgestalter und Illustrator Emil Preetorius entwickelte sich dank einer Empfehlung Thomas Manns mit Arbeiten für München, Berlin, Bayreuth, Amsterdam, London, Mailand und Wien zu einem der führenden Bühnenbildner seiner Zeit. Von Siegfried und Winifred Wagner zur szenischen Erneuerung nach Bayreuth berufen, schuf er auf der Grundlage eines tradierten Kunstverständnisses ein 'Neubayreuth der 1930er-Jahre', das, weithin als vorbildhaft rezipiert, den Weg zur Bühne Wieland und Wolfgang Wagners bahnte. Detailliert sind die Ausstattungen insbesondere von Werken Wagners, aber auch von Gluck, Mozart, Beethoven, Strauss u.a. von 1921 bis 1960 analysiert. Einen eigenen Schwerpunkt bildet das Kapitel zum Nationalsozialismus.

Portrait

Manuela Jahrmärker studierte Klavier am Oberlin Conservatory, Ohio, anschließend Musikwissenschaft und Germanistik an der TU Berlin mit dem Abschluß Dr. phil. Sie war Mitarbeiterin der Schubert-Ausgabe (Tübingen) und ist als apl.-Professorin am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth tätig, wo sie 2004 mit der Arbeit Comprendre par les yeux über das frz. Musiktheater des 19. Jahrhunderts habilitiert wurde. 2006 erschien ihre Studie Themen, Motive und Bilder des Romantischen. Zum italienischen Musiktheater des 19. Jahrhunderts, 2015 die vierbändige Edition Die Libretto- und Opernwerkstatt Eugène Scribe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.