Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik - Manuela Weidekamp-Maicher

Manuela Weidekamp-Maicher

Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik

Möglichkeiten und Grenzen einer besonderen Kooperation. 1. Aufl. 2021. VIII, 593 S. 7 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 593 Seiten
ISBN 3658333812
EAN 9783658333812
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Partizipation an Forschung und Entwicklung gilt als Voraussetzung eines gelungenen Transfers
von Innovationen in die Gesellschaft. Dieser Zusammenhang besteht vor allem dann, wenn
innovative Technik in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Wie ist es jedoch um die
Partizipation künftiger Nutzerinnen und Nutzer an der Erforschung neuer Technologien
bestellt? Welche Möglichkeiten bestehen vor allem dann, wenn die zu entwickelnde Technikder Unterstützung vulnerabler Personengruppen dient? Menschen mit Demenz sind eine solche
Zielgruppe, die vor dem Hintergrund des demografischen Wandels keinesfalls ignoriert
werden darf. Das Buch gibt einen Überblick über Chancen und Risiken, Möglichkeiten und
Grenzen - vor allem jedoch über Besonderheiten - der Partizipation von Menschen mit
Demenz an der Entwicklung von Technik und lädt dazu ein, deren Mitwirkung als
entscheidendes Element einer selbstbestimmten Lebensweltgestaltung zu betrachten und zu
unterstützen.
Die Autorin
Dr. Manuela Weidekamp-Maicher ist Professorin für Soziologie der Lebensalter mit dem Schwerpunkt Alter und Altern am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf. Sie befasst sich in ihrer Forschung u.a. mit Fragen der Nutzerintegration von Menschen mit Demenz in die Entwicklung von Technik aus interdisziplinärer Perspektive und geht den Wirkungen von Technik auf Lebensqualität nach.

Portrait

Dr. Manuela Weidekamp-Maicher ist Professorin für Soziologie der Lebensalter mit dem Schwerpunkt Alter und Altern am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf. Sie befasst sich in ihrer Forschung u.a. mit Fragen der Nutzerintegration von Menschen mit Demenz in die Entwicklung von Technik aus interdisziplinärer Perspektive und geht den Wirkungen von Technik auf Lebensqualität nach.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.