Marburger Jahrbuch Theologie XXXVI

Das Neue. 'Marburger Theologische Studien'.
kartoniert , 180 Seiten
ISBN 337407961X
EAN 9783374079612
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsansta
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das 'Neue' gibt zu denken, das gilt schon für die Einordnung und Bestimmung des Begriffs des Neuen selbst. Das 'Neue' ist eine zentrale Botschaft der Bibel, sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments. Die Rede von einem 'neuen Bund' und einer 'neuen Schöpfung' qualifiziert das Gottesverhältnis des Menschen, seiner Mit- und Umwelt. Sie verheißt nicht nur den neuen Menschen, sondern auch einen neuen Himmel und eine neue Erde.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten diese unterschiedlichen Dimensionen der Rede vom Neuen aus theologischer Perspektive. Zwei exegetische Beiträge von Friedhelm Hartenstein und Jens Schröter untersuchen die Thematik des Neuen, wie sie im Alten Testament als nachexilische Kategorie entwickelt wird und im frühen Christentum sich in der Frage, was neu ist am christlichen Glauben, darstellen lässt. Zwei systematisch theologische Beiträge von Heiko Schulz und Notger Slenczka schließen sich an mit einer Analyse der Diskursfelder und Kernprobleme der Kategorie des Neuen und einer sprachphänomenologischen Durchleuchtung der theologischen Implikationen des Neuen als 'Neuwerden'.
[The New]
The 'new' gives food for thought, even when it comes to categorising and defining the term 'new' itself. The 'new' is a central message of the Bible, both the Old and the New Testament. The talk of a 'new covenant' and a 'new creation' qualifies the relationship between man and God, his fellow human beings and his environment. It promises not only the new man, but also a new heaven and a new earth.
The contributions in this volume shed light on these different dimensions of the talk of the new from a theological perspective. Two exegetical contributions by Friedhelm Hartenstein and Jens Schröter examine the theme of the new as it is developed in the Old Testament as a post-exilic category and as it can be represented in early Christianity in the question of what is new about the Christian faith. Two systematic theological contributions by Heiko Schulz and Notger Slenczka follow with an analysis of the fields of discourse and core problems of the category of the new and a linguistic-phenomenological examination of the theological implications of the new as 'becoming new'.

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00