Marc Bloch

Die Feudalgesellschaft

2. Druckaufl. der vollständig überarbeitete Neuausg. KART.
kartoniert , 667 Seiten
ISBN 3608982094
EAN 9783608982091
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Übersetzer Übersetzt von Eberhard Bohm, Kuno Böse
40,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bloch schildert in diesem berühmten Buch, wie die Feudalgesellschaft entstand. Seine Art der beschreibenden Untersuchung ermöglicht, die Gegenwart aus der ganz anders gearteten Vergangenheit zu verstehen. Der Leser gewinnt einen Blick dafür, wie sehr sich das eigene Handeln und die gegenwärtigen politischen Situationen im Spiegel der Vergangenheit relativieren.
Das historische Europa vor Augen verdeutlicht Marc Bloch, daß sich der Feudalismus keineswegs überall durchsetzte oder gleichmäßig ausbildete. Sein Entstehen war an Bedingungen geknüpft, an die Herausbildung von Abhängigkeiten. Voraussetzungen waren die Invasionen im 9. und 10. Jahrhundert durch Araber, Ungarn und Wikinger. Ihre Auswirkungen führen danach zu neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen, bilden eine noch nie dagewesene geistige Konstellation aus, der die Grundlagen eines veränderten Rechts entstammen.
Der Feudalismus ist für Bloch ein geschichtliches Modell mittelalterlicher Gesellschaften bis zum 13. Jahrhundert. Die Beschreibung wechselt immer wieder über in meisterhafte Darstellungen markanter Stimmungen eines Zeitalters und seiner »geistigen Atmosphäre«. Wie wohl nur Umberto Eco für das große Publikum ist es Marc Bloch für die Geschichtswissenschaften gelungen, dem Begriff »Mittelalter« ganz andere Vorstellungen und eine viel tiefere Bedeutung zu erschließen.

Portrait

Marc Bloch, 1886 in Lyon geboren, gehörte zu den renommiertesten Historikern Frankreichs im 20. Jahrhundert. 1929 Mitbegründer der Annales-Schule: Ihre strukturgeschichtliche Methode beabsichtigt eine 'umfassende Geschichte', die 'histoire totale'. Von 1919 bis 1936 Professor in Straßburg, dann an der Sorbonne, Paris, 1940 in Clermont-Ferrand und Montpellier. Auf seiten der 'Résistance' einer der Führer im Widerstand gegen das Dritte Reich und die Vichy-Regierung; 1942 als Professor abgesetzt. 1944 von der Gestapo verhaftet und bei Lyon von den Nationalsozialisten ermordet.

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Mariann Edgar Budde
Mutig sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00