Das Epochenjahr 476. Ein Periodisierungproblem - Marc Drozella

Marc Drozella

Das Epochenjahr 476. Ein Periodisierungproblem

Struktur und Gesellschaft des Imperium Romanum in der Spätantike. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 524.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3668673497
EAN 9783668673496
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Struktur und Gesellschaft des Imperium Romanum in der Spätantike, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es die wissenschaftliche Disziplin der Geschichtsforschung gibt, stehen auch Historiker vor dem Problem, das Vergangene anhand von Ereignissen, Entwicklungen, Personen und vielen anderen Kriterien einteilen zu wollen. Eine Einteilung der Geschichte in Epochen macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Indem Ereignisse, Entwicklungen und Personen in unterschiedliche geschichtliche Epochen eingeteilt werden, kann man sie besser einander zuordnen, zueinander in Verhältnisse setzen oder aber sie voneinander trennen. Ein Überblick, vor allem aber eine Verständigung über die Weltgeschichte, wird durch die Einteilung der Ereignisse in Epochen erleichtert. Doch die Einteilung der Geschichte in weltgeschichtliche Epochen ist immer eine willkürliche Einteilung. Kein Geschichtsschreiber hat den späteren Geschichtsforschern die Epochenbildung abgenommen. Eine Einteilung der Geschichte in Epochen geschieht immer nachträglich und ist maßgeblich abhängig davon, welche Kriterien man anlegt.
Die Weltgeschichte wird bisher in drei große Epochen eingeteilt: Die Antike, das Mittelalter und die Neuzeit. Über diese drei Epochen an sich sind sich alle heutigen Historiker einig. Wo jedoch welche Epoche endet und welche Epoche beginnt, ist Gegenstand zum Teil heftiger Diskussionen. In dieser Arbeit ist lediglich die Grenze zwischen der Antike und dem Mittelalter von Interesse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com