Umwelt- und naturbezogene Computeranwendungen für Besucher in Museen und Umweltzentren - Marc Jelitto

Marc Jelitto

Umwelt- und naturbezogene Computeranwendungen für Besucher in Museen und Umweltzentren

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 671.
pdf eBook , 155 Seiten
ISBN 363810012X
EAN 9783638100120
Veröffentlicht April 2001
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Gut (1,80), Universität Lüneburg (Ökologie und Umweltbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
In dieser Arbeit wird der Begriff Computeranwendung für den Einsatz des Computers als Ausstellungsmedium benutzt. Das Wort "Computer" steht für den verwendeten Rechner, ohne den die Anwendungssoftware nicht funktioniert. Das Wort "Anwendung" steht für das produzierte Softwareprodukt, das Anwendungsprogramm, und die Zusammenfassung zur "Computeranwendung" soll auf die dritte Komponente, die Erscheinungsform, hinweisen. Dieser Begriff gibt am ehesten wieder, daß das Ausstellungsmedium Computeranwendung aus den drei Teilen Erscheinungsform, Computer und Anwendungsprogramm besteht.
Es werden in der Literatur und im allgemeinen Sprachgebrauch auch andere Begriffe eingesetzt. Häufig wird in der Literatur und in der Presse das "Modewort"(1) Multimedia verwendet. Multimedia ist ein weiter Begriff, der alles(2) und nichts(3) aussagen kann. Multimedia kommt auch in den Kombinationen Multimedia-Anwendung, Multimedia-Applikation, Multimedia-Realisation, Multimedia-System und Multimedia-Terminal vor.(4) Vom Wort des Jahres 1995 existieren
unterschiedliche Definitionen. Die Kombination von Multimedia und Computer wird 1991 noch nicht erwähnt, Multimedia hatte damals eine andere Bedeutung:
"Multimedia, die aufeinander abgestimmte Verwendung
versch. (vieler) Medien ... Beispielhaft für die Aufhebung der
Mediengrenzen in der zeitgenöss. Kunst sind v.a. Environment,
Happening und Performance." (Brockhaus 1991, S. 176)
Heutzutage wird Multimedia anders definiert:
"Multimedia ist die neue, computergestützte Form der
Kommunikation, mit Interaktivität und Medienintegration
als charakteristischen Merkmalen." (Steinhau 1995)
[...]
_______
(1) "Bei aller Skepsis gegen das "Modewort «Multimedia»" (Köhnert 1997, S. 14) , "das mich - bei aller Faszination inzwischen schaudern läßt, weil es wie ein Schwamm ist, in den alles
aufgesogen wird, was irgendwie mit Medien zu tun hat, aus dem aber bei Bedarf nur das herausgepreßt wird, was für das jeweilige Vorhaben nützlich ist." (Köhnert 1997, S. 1) .
(2) Wird nicht schon seit Jahrzehnten Multimedia, übersetzt als "viele" Medien, im Museum eingesetzt? In einem Ausstellungsraum werden Video, Text, Bilder, Grafiken und eine Ton- Diashow parallel eingesetzt.
(3) Ist das Wort Multimedia nicht schon an sich im Zusammenhang mit Computern falsch gewählt? Müßte es nicht eigentlich Unimedia heißen, da alle Daten nur in digitaler Form vorliegen? (Perrot 1993, S. 3)
4 Verwendet von Köhnert (Köhnert 1997) und Bode (Bode 1996) .

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99