Marc Löhe

Bakunins anarchistischer Begriff der Freiheit und das Freiheitsverständnis in Deutschland heute: unvereinbare Gegensätze?

2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3638913597
EAN 9783638913591
Veröffentlicht Februar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft (IfPol)), Veranstaltung: Einführung in die politische Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor geht auf 15 Textseiten der Frage nach, ob Bakunins anarchistischer Freiheitsbegriff und das Verständnis von Freiheit im heutigen Deutschland unvereinbare Gegensätze sind oder nicht. Zwecks Beantwortung dieser Frage geht der Autor zunächst auf Bakunins Anarchismus ein (S.2-7) unter den Aspekten einer Zuordnung zum Idealismus bzw. Materialismus (S.3), dem Menschenbild Bakunins (S.4f.), bevor er dann dessen Freiheitsbegriff erläutert (S.6f.).
Anschließend behandelt der Autor das Freiheitsverständnis im heutigen Deutschland, indem er die Ergebnisse einer Allensbach-Studie von 2003 referiert (S.8-14). Dies erfolgt unter den Aspekten -unterschiedliche Freiheitsverständnisse" (S.8f.), Freiheit und Gleichheit als Gegenspieler (S.10f.), Freiheitsbefürwortung ohne Konsequenzen (S.11f.), Sicherheit und Freiheit (S.12-14) sowie einer altersgruppenspezifischen Analyse, um Entwicklungen abzuschätzen (S.14).
Die Arbeit endet mit einem kurzen Fazit (S.15), wonach die beiden Freiheitsverständnisse -unvereinbare Gegensätze- bilden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de