Marcel J. Paul

Die Schlacht von Salamis in der Berichterstattung des Aischylos' und Herodots

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346197549
EAN 9783346197542
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Fragestellung, inwieweit die antike Tragödie "Die Perser" des Dramendichters Aischylos eine getreue Darstellung um das Geschehen der Schlacht von Salamis wiedergibt. Als Grundlage für das Verfahren des Vergleichs werden der Historiker Herodot und seine Historien verwendet. Ferner wird erörtert, inwieweit Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Berichten der beiden Autoren existieren. Ziel ist, die Intention des Stückes zu erforschen und sie in den Kontext des zeitgenössischen Athens einzuordnen. Ebenso soll untersucht werden, inwieweit beide Autoren voneinander profitierten.
Für den Verfasser ist es wichtig in Betracht zu ziehen, ob und inwieweit eine getreue Darstellung der Schlacht von Salamis in "Die Perser", acht Jahre nach dem originalen Schauplatz, von Bedeutung ist. In der Forschungsliteratur, die als Grundlage dieser Hausarbeit dient, werden bis dato vor allem einzelne Schwerpunkte im Drama zum Vergleich mit den Historien diskutiert - so zum Beispiel die Anzahl der athenischen und persischen Schiffe bei Salamis als auch die Zusammenarbeit zwischen den beiden Autoren Aischylos und Herodot. Für die Fragestellung des Verfassers sind vor allem die Werke von Birger Hutzfeldt und Christian Meier hervorzuheben, die zusammen einen Querschnitt von der Darstellung der Perser bis hin zum Sinn und Zweck einer Tragödie bilden. Mithilfe der Veröffentlichungen Helmut Löfflers und Michael Krewets wurde dieser Hausarbeit die kritische Auseinandersetzung Herodots hinzugefügt.
Mit 95 km2 Landmasse ist Salamis das größte Eiland im Sardonischen Golf. Bekannt sei sie vor allem durch ihre Vielfältigkeit der Buchten und Kaps, die rings um die Insel mit ihrer langen Küstenlinie verstreut sind. Als die Perserkriege ausbrechen, bietet sie anfänglich den fliehenden Athenern einen Schutzort vor den angreifenden Barbaren, die bereits 2.300 km von ihrer Hauptstadt Susa entfernt seien. Durch die verborgenen Häfen, die in tiefen Buchten versteckt gelegen sind, wurde so aus einem einstigen Rückzugsgebiet der Ort für eine phänomenale Seeschlacht, die bis heute ein Symbol für die Freiheit Griechenlands und Ausgangspunkt für verschiedene Mythen ist. Sie sei nicht nur der Wendepunkt des griechischen Nationalgefühls - die Schlacht von Salamis sei ein Wendepunkt in der gesamten europäischen Geschichtsschreibung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
8,99
Gisela Graichen
Gründerzeit 1200
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Download
22,99