Die Herrschaftslegitimation der Diadochen in hellenistischer Zeit - Marcel K. Schwertel

Marcel K. Schwertel

Die Herrschaftslegitimation der Diadochen in hellenistischer Zeit

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 479.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668499799
EAN 9783668499799
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Universität Trier (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: «Le roi est mort, vive le roi!»
Dieser Ausruf geht zurück auf die französische Erbmonarchie und die rechtliche Tatsache, dass beim Tode des Königs die Krone sofort in den Besitz des Thronprädentanten übergeht. Somit vermittelt der Ausruf die Kontinuität der Monarchie und der Dynastie. Doch was geschieht, wenn die Nachfolge nicht gesichert ist? Wer hat in diesem Fall den Anspruch und die Legitimität, die Königswürde zu übernehmen?
Genau dieses Problem soll diese Arbeit in Bezug auf die Nachfolge der Diadochen auf Alexander den Großen beleuchten. Mit dessen Tod geriet das Alexanderreich in eine Krise, die durch die Kompromisslösung der Babylonischen Reichsordnung im Jahr 323 v. Chr. keineswegs gelöst war.2 Durch diese wurde mit Philipp III. Arrhidaios zwar formal ein König installiert, doch bildeten die Vereinbarungen und Ämterzuweisungen unter den wichtigsten Generälen Alexanders die Grundlage für die, unter ihnen ausbrechenden, Diadochenkriege und die daraufhin folgende Gründung neuer Reiche und Dynastien durch die Diadochen Antigonos, Kassander, Lysimachos, Ptolemaios und Seleukos.
Hier stellt sich jedoch die Frage, durch welche Mittel es diesen gelingen konnte, sich als Könige zu legitimieren und ob sich eine Wertigkeit in jenen Legitimationsmitteln erkennen lässt?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com