Marcel Köpfer

Stufen der Testdurchführung in der Softwareentwicklung. Modultest, Integrationstest, Systemtest und Abnahmetest

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 334635931X
EAN 9783346359315
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Stufen der Testdurchführung, bezogen auf die Softwareentwicklung. Zunächst wird der Begriff des Testens näher erläutert. Danach werden die Notwendigkeit und Ziele des Testens aufgezeigt. Es folgt eine kurze Darstellung des V-Modells, welche Basis der Teststufen ist. Die einzelnen Stufen der Testdurchführung, Modultest, Integrationstest, Systemtest und Abnahmetest werden in den Kapiteln 2 bis 5 näher beschrieben.
Dabei wird für jede Teststufe der Inhalt und seine Bedeutung separat dargestellt und jeweils durch ein selbst gewähltes Praxisszenario im Rahmen des fiktiven Unternehmens S-W-E illustriert. Gemäß Aufgabenstellung wird vorrangig der Inhalt der Tests betrachtet, nicht die angewandte Methodik. Darüber hinaus wird pro Teststufe darauf eingegangen, wie ein jeweiliges Testteam zusammengesetzt sein kann. Abschließend wird ein Ausblick über einen potenziellen künftigen Wandel des Testens gegeben. Themen wie Testmethoden oder Maßnahmen zur Fehlerbehandlung sind nicht Bestandteil dieser Arbeit.
Bei einem Test handelt es sich um einen Versuch, der mittels einer durchdachten Methode eine Eignung, Eigenschaft oder Leistung einer Person oder Sache überprüft. Bezogen auf die Softwareentwicklung sind Tests heute ein notwendiger und anerkannter Bestandteil. Dabei geht es unter anderem darum, durch eine Überprüfung unerwünschtes Fehlverhalten zu finden. Damit ein Fehler durch einen Test der Software gefunden werden kann, ist es notwendig, vor dem Test ein bestimmtes Soll-Verhalten zu definieren.
Durch Testen wird der jeweilige Ist-Zustand festgestellt. Kommt es zu einer Diskrepanz zwischen dem vorher beschriebenen Soll-Zustand und dem erkannten Ist-Zustand, wird diese Abweichung als Fehlverhalten aufgedeckt. In der Softwareentwicklung ist das Testen heute ein wichtiger Aspekt der Qualitätssicherung und in allen anerkannten Vorgehensmodellen enthalten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99