Compliance-Kontrolle in Organisationen - Marcel Schütz, Richard Beckmann, Heinke Röbken

Marcel Schütz, Richard Beckmann, Heinke Röbken

Compliance-Kontrolle in Organisationen

Soziologische, juristische und ökonomische Aspekte. XIII, 202 S. 6 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 202 Seiten
ISBN 3658174714
EAN 9783658174712
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch bietet eine systematische und interdisziplinäre Darstellung zur Compliance-Kontrolle in Unternehmen, Verwaltungen und weiteren Einrichtungen. Die Autoren befassen sich mit der Diskussion entsprechender Regelwerke bzw. Konzepte sowie den organisatorischen Folgen. Hierzu entwickeln sie sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Bezüge einer Analyse und Gestaltung organisatorischer Regelsetzung und -begründung. Besonderes Augenmerk gilt dem Spannungsverhältnisses formaler und informaler Ordnung sowie dem Ansatz der "brauchbaren Illegalität". Das Werk richtet sich an mit Compliance-Aspekten beschäftigte Wissenschaftler sowie Experten und Entscheider in Organisationen aller Art.
Der Inhalt
- Compliance aus juristischer Makroperspektive
- Organisation und Management - funktionale Grundlagen einer an Regelsetzung interessierten Analyse
- Informale Ordnung und Organisationsdefinition
- Organisation und Umwelt - Bildung formaler Normen, Verbreitung und Stabilisierung
- Brauchbare Illegalität - soziologische und juristische Bestimmung und Weiterführung
Die Autoren
Marcel Schütz ist Graduierungsstipendiat an der Universität Oldenburg. Er lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld und Betriebswirtschaft an der Northern Business School Hamburg.
Richard Beckmann ist Rechtsökonom und wissenschaftliche Hilfskraft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Heinke Röbken ist Wirtschaftswissenschaftlerin und lehrt als Professorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg.

Portrait

Marcel Schütz ist Graduierungsstipendiat an der Universität Oldenburg. Er lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld und Betriebswirtschaft an der Northern Business School Hamburg.
Richard Beckmann ist Rechtsökonom und wissenschaftliche Hilfskraft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Heinke Röbken ist Wirtschaftswissenschaftlerin und lehrt als Professorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.