Das System der Gefahrenabwehr in den Niederlanden. Vergleich von Führungssystemen in Deutschland und den Niederlanden - Marco Jennißen

Marco Jennißen

Das System der Gefahrenabwehr in den Niederlanden. Vergleich von Führungssystemen in Deutschland und den Niederlanden

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 33 Seiten
ISBN 3668541655
EAN 9783668541658
Veröffentlicht Oktober 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes, Note: 13 Punkte, , Veranstaltung: Aufstieg in den höheren feuerwehrtechnischen Dienst, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit wird zur Vorbereitung auf den Vergleich der Führungsstufen zunächst das System der Gefahrenabwehr in den Niederlanden erläutert. Zum grundlegenden Verständnis ist es notwendig, die Rahmenbedingungen und den Staatsaufbau im Königreich zu beschreiben. Auf der Grundlage des Begreifens der niederländischen Strukturen werden die GRIP-Phasen vorgestellt. Im Anschluss folgt die Darstellung der deutschen Führungsstufen gemäß FwDV 100. Es schlie-ßen sich ein Vergleich und die Ableitung zur Bewertung der beiden Systeme an. Als Ziel dieser vergleichenden Bewertung wird herausgearbeitet, wo Anpassungs-bedarf für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in Deutschland besteht.
Für die Erstellung der Arbeit wurde Kontakt mit dem "Instituut Fysieke Veiligheid", IFV (Institut für Physische Sicherheit), der "Veiligheidsregio" (Sicherheitsregion) Noord en Oost Gelderland, der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) sowie dem Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) aufgenommen, um vorhandene Unterlagen zu sichten und/oder Interviews mit den entsprechenden Fachleuten zu führen. Darüber hinaus wurden eine Internet- sowie Literaturrecherche in Deutschland und den Niederlanden durchgeführt.
Der Schwerpunkt liegt grundsätzlich auf dem die Niederlande betreffenden Teil der Aufgabenstellung. Dies ist in der bei der Zielgruppe dieser Arbeit allgemein vorhandenen Kenntnis der deutschen Strukturen und Rahmenbedingungen begründet. Zudem kann bei Bedarf entsprechendes Wissen leicht verfügbar gemacht werden. Des Weiteren erfolgt eine Konzentration auf die vergleichbaren GRIP-Phasen und Führungsstufen. Die Phasen GRIP 5 und GRIP Rijk werden zwar betrachtet, aber aufgrund fehlender vergleichbarer Führungsstufen im Bundesgebiet nicht in aller Tiefe dargestellt. Im Kern der Aufgabenstellung liegt die Ermittlung eines Anpassungsbedarfs für das deutsche System. Aus diesem Grund werden lediglich die Vorteile des niederländischen, nicht aber die des deutschen Systems herausgearbeitet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com