Marco Mario May

Die Macht der Zahlen: Die Vision der Berechenbarkeit in Sportspielen

Von der (Un-)Berechenbarkeit des Spiels.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3639465105
EAN 9783639465105
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
29,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Zeitalter der Digitalisierung gehört die Suche nach wichtigen Informationen in großen Datenmengen längst zum Alltag. Je voluminöser und komplexer die Menge der Daten, desto mehr schreitet auf der einen Seite eine "neue Unübersichtlichkeit" (Habermas 1985) voran. Auf der anderen Seite entsteht jedoch auch ein minerva'sches Versprechen mit Hilfe der gesammelten Daten Erklärungen zu finden, warum die Dinge in der Moderne so sind, wie sie halt sind: So könne man mit Klimadaten vorhersagen wie gut ein Weinjahrgang werde und Fluggesellschaften wüssten aufgrund von Datenanalysen, wann ein Fluggast mit hoher Wahrscheinlichkeit die Airline wechsle. Diese Entwicklung macht auch vor dem Sport nicht halt, der im Digitalzeitalter durch zunehmende Quantifizierungsprozesse riesige Datenmengen zu erheben beginnt. Durch Datenanalysen werden im Sport Muster in Zahlenmengen ausfindig gemacht, um Formeln zu entwickeln, die Erkenntnisgewinn versprechen. Auf diese Weise versucht man die Sportwelt zu belehren, sich nicht auf traditionelle Ansichten sondern auf Daten und Zahlen zu verlassen. Doch ist das Sportspiel eben kein mathematisches Problem, das es mit der Macht der Zahlen zu lösen...sondern vielmehr ein Spiel, welches es zu spielen gilt? Bleibt somit der Sport nicht auch unter den modernsten wissenschaftlichen Bedingungen ein unberechenbares System mit der Neigung zu Instabilität und Chaos?

Portrait

Marco Mario May studierte Informatik, Physik und Sportwissenschaften in Wiesbaden und Darmstadt. Nach seinem Master-Abschluss an der Technischen Universität Darmstadt arbeitet er als IT Berater in der freien Wirtschaft.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken