Instruktion und Feedback im motorischen Lernen - Marcus Wenzel

Marcus Wenzel

Instruktion und Feedback im motorischen Lernen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 981.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3668854416
EAN 9783668854413
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Regelmäßig werden Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen vor Probleme gestellt, welche sie nicht unmittelbar lösen können. Dies beginnt mit der Fähigkeit zu Laufen, zu Sprechen oder zu Schreiben und setzt sich in unzähliger Weise, das ganze Leben lang fort. Um diese Probleme zu überwinden, benötigt der Mensch eine ausgedehnte Lernphase, in welcher er Erfahrungen sammelt, die zur Problembewältigung dienlich sind. Diese Fähigkeit zur Problemlösung ist lebensnotwendig um effektiv auf sich verändernde Umweltbedingungen reagieren zu können. Lernphasen sind dabei immer von kognitiven Verarbeitungsprozessen geprägt und führen zur Erweiterung oder Veränderung von Kompetenzen. Allgemein wird dieser Vorgang schlichtweg als Lernen bezeichnet. Betrachtet man das Lernen nun speziell im Zusammenhang mit Bewegungen, so kommt es hierbei nicht nur zu kognitiven Veränderungen, sondern auch zu motorischen Lernprozessen. Diese sind oftmals durch eine mehr oder weniger ausgedehnte Übungsphase gekennzeichnet. "Da solche Übungsphasen auf die Veränderung der motorischen Kontrollmechanismen abzielen, die der Bewegungsausführung zugrunde liegen, spricht man von motorischen Lernen" (Mechling & Munzert, 2003, S.131).
Um das motorische Lernen effizient zu gestalten, reichen isolierte Übungsphasen jedoch kaum aus. Der Lernvorgang lässt sich vornehmlich durch zwei Komponenten, welche beide in dieser Arbeit erläutert werden, effektivieren, vereinfachen und erfolgreicher gestalten. Bei den Komponenten handelt es sich hierbei zum einen um die Instruktion und zum anderen um das Feedback, welchem neben der Übung selbst, der größte Einfluss auf das motorische Lernen zugerechnet wird. Aufgabe dieser Arbeit ist es, beide Einflussgrößen zu erläutern und ihre jeweiligen Besonderheiten auszuarbeiten. Bei den Instruktionen stehen die verschiedenen Instruktionsarten im Vordergrund. Diese werden weitestgehend mit Fokus auf der erfolgreichen Verwendung in der Schule thematisiert. Auch die Erläuterungen des Feed-backs sollen vornehmlich Schulrelevanz besitzen. Deshalb liegt das Hauptaugenmerk hier auf dem augmented feedback, also dem Feedback als extrinsische, ergänzende Rückinformation.

Portrait

Studienbeginn: WS 2009
Studiengänge: gymnasiales Lehramt für Englisch, Sport, Philosophie/Ethik
Studienende: SS 2016
Seit 09.2018 verbeamteter Studienrat für den Freistaat Bayern am Holbein-Gymnasium Augsburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com