Mareike Schröder

Gewalterfahrungen von Schiedsrichtern im Amateurfußballbereich

Eine empirische Analyse. 1. Auflage.
kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3346547434
EAN 9783346547439
Veröffentlicht Dezember 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,8, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelingt es Schiedsrichtern, die durch ihre Tätigkeit an sie gestellten Erwartungen vor allem im Hinblick auf Gewaltprävention zu erfüllen?
Was sind Auslöser für Gewalt, welche Dimensionen dieser erleben Schiedsrichter im Fußball, wie stellen sie sich dar und was sind (persönliche) Folgen?
Diese Arbeit hat das Ziel, die möglichen Gewalterfahrungen unterschiedlicher Schiedsrichter im Bereich des Amateurfußballs zu analysieren. Aufgrund der eigenen jahrelangen und aktiven Ausübung des Fußballsports und die damit einhergehende Verbundenheit zum Sport einerseits und andererseits das Interesse daran, was Fußballspieler dazu veranlasst, Gewalt auszuüben, wurde das Thema für diese Arbeit ausgewählt.
Experteninterviews mit Schiedsrichtern verschiedenen Alters und Geschlechts sollen demnach Aufschluss darüber geben, welche Erwartungen während eines Fußballspiels an diese gestellt werden und worauf sie während ihrer Tätigkeit achten, um mögliche Gewalthandlungen vorzubeugen. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie Gewalthandlungen im Amateurfußballbereich entstehen können beziehungsweise wie diese ausgelöst werden, inwiefern sich diese äußern und was mögliche Folgen in Bezug auf die Schiedsrichtertätigkeit wären. Anhand der Interviews gilt es, unter Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse die formulierten Forschungsfragen zu beantworten.
Die Arbeit ist daher in zwei Hauptteile gegliedert. Im ersten Hauptteil, dem theoretischen Teil, wird zunächst auf den Hauptakteur dieser Arbeit, den Schiedsrichter, eingegangen. Anschließend wird der Begriff der Gewalt nähergebracht, indem dieser definiert wird und Ursachen sowie Formen von Gewalt weiter erläutert werden. Dieser Begriff ist von Bedeutung für diese Arbeit, da für die weitere Analyse ein grundlegendes Verständnis geschaffen werden muss. Darüber hinaus werden die jeweiligen Zuschauergruppen, welche auch im Amateurfußball vertreten sind, sowie ihr Verhalten während eines Fußballspiels dargestellt. Weiterhin werden bisherige empirische Befunde bezüglich der Gewalt im Amateurfußball insbesondere im Hinblick auf den Schiedsrichter aufgezeigt. Der zweite Hauptteil dient der Vorstellung der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse sowie der Darstellung des eigenen Forschungsvorgehens, der erzielten Forschungsergebnisse sowie des Diskussionsteils. Weiterhin werden Limitationen der Untersuchung dargelegt und Implikationen aufgezeigt. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
39,90
Maik Becker
Mindfulness für Läufer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,95
Sofort lieferbar
22,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
23,00
Marvin Vroomen
Das Spiel mit der Energie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Kai Nagel
Zwischen Gin & Gedränge
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
ggf. in Buchhandlg vorh.
21,90
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80
Herbert Steffny
Das große Laufbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00