Mareike Thamer

Mobile Payment. Eine Bewertung des Potenzials

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668100985
EAN 9783668100985
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: -Die Zahlungsfunktion über ein mobiles Endgerät wird zu einem Standard werden.- Interessant ist nicht nur der Inhalt dieser Aussage, sondern auch, dass sie bereits im Jahr 2001 getätigt wurde. Etwa zur selben Zeit wurde auf der CeBIT ein Getränkeautomat vorgestellt, der eine Bezahlung über mobile Endgeräte ermöglichte, und die Euphorie war groß.
Heute - 15 Jahre später - ist diese Art der Bezahlung in Deutschland immer noch lange keine Selbstverständlichkeit; zwischenzeitlich machte sich sogar eine erste Ernüchterung breit.
Dabei sind die Voraussetzungen denkbar günstig: Im Jahr 2015 besitzen bereits knapp 46 Millionen Deutsche ein Smartphone. Und dieses wird längst nicht mehr bloß zum Telefonieren genutzt. Nach und nach macht es andere Geräte wie Digitalkamera, Taschenrechner, Wecker, Terminplaner oder Audio-Player überflüssig. So gesehen erscheint es nur logisch, dass das Smartphone auch langfristig die physische Geldbörse ersetzen könnte.
Alles in allem stellt sich somit die Frage, ob und wie sich Mobile Payment in Deutschland doch noch in der breiten Masse der Bevölkerung gegen bereits etablierte Bezahlverfahren durchsetzen kann. Die vorliegende Arbeit soll dazu eine Einschätzung liefern.
Zunächst ist es dafür nötig, den Begriff -Mobile Payment- eindeutig zu umreißen. Hierzu zählt auch die Darstellung des grundsätzlichen Ablaufes einer Mobile-Payment-Transaktion (Kapitel 2.1).
Auch wenn alle Mobile-Payment-Verfahren nach einem bestimmten Grundprinzip ablaufen, lassen sie sich doch für vielfältige Anwendungsfelder einsetzen. Diese werden in Kapitel 2.2 vorgestellt. Und je nach Anwendungsfeld eignen sich verschiedene Technologien, denen sich Kapitel 2.3 widmet.
Auch wenn jede Technologie seine eigenen Vor- und Nachteile hat, wird in Kapital 3 eine möglichst allgemeine Bewertung des Potenzials von Mobile Payment in Deutschland vorgenommen. Zu diesem Zweck wird eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken durchgeführt. Ziel ist es, aus dieser Analyse Anforderungen an ein Mobile-Payment-System abzuleiten, die eine Durchsetzung von Mobile Payment begünstigen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99